Das Forum
Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

Zitat von Happo am 22. November 2023, 16:44 UhrEines muss ich zugeben, die Infrastruktur rund ums Stadion ist nicht Zweitligareif. Es fehlen Zufahrtsstraßen wie Parkplätze. Das sehe ich sogar als Fußgänger oder Fahrradfahrer. Diese Kritik ist m.M. berechtigt. Wenn eine Spielansetzung um 18Uhr erfolgt, ist das Chaos vorprogrammiert.
Was dieser Typ vonne Bild sich da aber leistet, ist eine absolute Unverschämtheit. Ich lese keine BILD, davon ab. Nach so einem Artikel erst recht nicht. Arrschloch, der.
Eines muss ich zugeben, die Infrastruktur rund ums Stadion ist nicht Zweitligareif. Es fehlen Zufahrtsstraßen wie Parkplätze. Das sehe ich sogar als Fußgänger oder Fahrradfahrer. Diese Kritik ist m.M. berechtigt. Wenn eine Spielansetzung um 18Uhr erfolgt, ist das Chaos vorprogrammiert.
Was dieser Typ vonne Bild sich da aber leistet, ist eine absolute Unverschämtheit. Ich lese keine BILD, davon ab. Nach so einem Artikel erst recht nicht. Arrschloch, der.
Zitat von Sir Manni am 22. November 2023, 23:57 UhrNa ja, wenn sich die Kritik allein auf die fehlende Infrastruktur bezieht, ist sie - wie Du ja selbst vollkommen richtig schreibst - absolut berechtigt.
Denn die Infrastruktur rund um unseren Tempel ist nicht nur nicht zweitligareif; eine Infrastruktur ist schlicht und ergreifend nicht vorhanden.
Das Stadion steht nun mal seit fast 100 Jahren da, wo es steht; und da ist kein bzw. so gut wie kein Platz für weitere Parkplätze.
Ich weiß auch nicht mehr, wie das in den 60ern und 70ern funktioniert hat, als teilweise 30000 Zuschauer bei den Heimspielen waren...da muß ja knapp die Hälfte ohne Auto gekommen sein...so wie ich damals... 😉
Möglichkeiten für verkehrstechnische Maßnahmen, die eine spürbare Entlastung bringen würden, sehe ich an der Hafenstraße auch nicht bzw. halte ich sie für illusorisch, weil nicht finanzierbar, z. B. eine U-Bahn-Anbindung.
Für eine gute Infrastruktur am Stadion hätte etwas passieren müssen, was bei vielen anderen Vereinen passiert ist und woran alle Old-School RWE-Fans verreckt wären; nämlich den Neubau weit weg von der Hafenstraße irgendwo auf der grünen Wiese hoch zu ziehen.
Ok, andere Traditionsvereine wie z. B. Gladbach, Bayern, Düsseldorf oder auch die Schlacker haben es gemacht, und die jeweiligen Fans haben sich damit arrangiert bzw. arrangieren müssen.
Und der Standort ehemaliges Grugastadion samt Festwiese stand ja auch zur Diskussion für den Neubau unseres Stadions....wer von den werten Tollhaus-Bewohnern hätte das denn bitte gewollt?
Na ja, wenn sich die Kritik allein auf die fehlende Infrastruktur bezieht, ist sie - wie Du ja selbst vollkommen richtig schreibst - absolut berechtigt.
Denn die Infrastruktur rund um unseren Tempel ist nicht nur nicht zweitligareif; eine Infrastruktur ist schlicht und ergreifend nicht vorhanden.
Das Stadion steht nun mal seit fast 100 Jahren da, wo es steht; und da ist kein bzw. so gut wie kein Platz für weitere Parkplätze.
Ich weiß auch nicht mehr, wie das in den 60ern und 70ern funktioniert hat, als teilweise 30000 Zuschauer bei den Heimspielen waren...da muß ja knapp die Hälfte ohne Auto gekommen sein...so wie ich damals... 😉
Möglichkeiten für verkehrstechnische Maßnahmen, die eine spürbare Entlastung bringen würden, sehe ich an der Hafenstraße auch nicht bzw. halte ich sie für illusorisch, weil nicht finanzierbar, z. B. eine U-Bahn-Anbindung.
Für eine gute Infrastruktur am Stadion hätte etwas passieren müssen, was bei vielen anderen Vereinen passiert ist und woran alle Old-School RWE-Fans verreckt wären; nämlich den Neubau weit weg von der Hafenstraße irgendwo auf der grünen Wiese hoch zu ziehen.
Ok, andere Traditionsvereine wie z. B. Gladbach, Bayern, Düsseldorf oder auch die Schlacker haben es gemacht, und die jeweiligen Fans haben sich damit arrangiert bzw. arrangieren müssen.
Und der Standort ehemaliges Grugastadion samt Festwiese stand ja auch zur Diskussion für den Neubau unseres Stadions....wer von den werten Tollhaus-Bewohnern hätte das denn bitte gewollt?

Zitat von Happo am 23. November 2023, 08:23 UhrMoin Tollhäuser,
wie immer kluge Gedankengänge, @sir-manni 😊👍
Eine Standortverlegung ist ein sehr heikles Thema. Es spaltet die Anhängerschaft. Kann jede(r) aktuell beim Nachbarn Bochum mitverfolgen. Hab noch gut die Diskussionen allein um "unseren" Stadionnamen in Erinnerung.
Als Rad- oder Ruhrbahnfahrer hat die fehlende Infrastruktur rund ums Stadion an der Hafenstraße nicht so schwerwiegende Auswirkungen, obwohl eine Rückfahrt im rappelvollen Sonderbus eine echte Herausforderung ist. Glücklicherweise darf ich häufig in fremde Autos steigen und mich wohlfühlen. Allerdings sollte man gut zu Fuß sein. 😀
Persönlich hätte ich nichts gegen einen neuen Standort Nähe der GRUGA. Rein egoistisch betrachtet. Kurzer Sprung auf das Rad und dann 4.5KM schnurstracks auf dem Radweg und nach dem Sieg gleiche Strecke zurück. Eventuell in Schlangenlinien.
In Duisburg planen sie ja mit einer Seilbahn. In so einem Verkehrsmittel würde ich nicht einsteigen. 😄
Lasst die Bagger anrollen. Ecken zu. Hin kommen wir immer!
Moin Tollhäuser,
wie immer kluge Gedankengänge, @sir-manni 😊👍
Eine Standortverlegung ist ein sehr heikles Thema. Es spaltet die Anhängerschaft. Kann jede(r) aktuell beim Nachbarn Bochum mitverfolgen. Hab noch gut die Diskussionen allein um "unseren" Stadionnamen in Erinnerung.
Als Rad- oder Ruhrbahnfahrer hat die fehlende Infrastruktur rund ums Stadion an der Hafenstraße nicht so schwerwiegende Auswirkungen, obwohl eine Rückfahrt im rappelvollen Sonderbus eine echte Herausforderung ist. Glücklicherweise darf ich häufig in fremde Autos steigen und mich wohlfühlen. Allerdings sollte man gut zu Fuß sein. 😀
Persönlich hätte ich nichts gegen einen neuen Standort Nähe der GRUGA. Rein egoistisch betrachtet. Kurzer Sprung auf das Rad und dann 4.5KM schnurstracks auf dem Radweg und nach dem Sieg gleiche Strecke zurück. Eventuell in Schlangenlinien.
In Duisburg planen sie ja mit einer Seilbahn. In so einem Verkehrsmittel würde ich nicht einsteigen. 😄
Lasst die Bagger anrollen. Ecken zu. Hin kommen wir immer!

Zitat von ralf26 am 23. November 2023, 10:03 UhrKann sicherlich nicht schaden, wenn das Thema Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Ausbau auf den Tisch kommt. Aber wie schon von diversen Fachberatern im Forum erwähnt - die Möglichkeiten im Essener Norden sind nun mal begrenzt. Wenn man mit dem Auto kommt und keinen längeren Spaziergang machen will, bleibt eben nur frühzeitige Anreise. Eine Alternative ist das Parken in der Nähe der City und dann der ÖPNV. Aber im alten GMS hatten wir immer wieder höhere Zuschauerzahlen und die Parksituation war nur ein Nebenthema. Könnte auch daran liegen, dass wir heute (fast) alle etwas bequemer geworden sind. Die Rentner mit dem Fahrrad sind da natürlich eine Ausnahme. 😉
Nach dem unsäglichen Auftritt unserer "besten" Kicker am Dienstag beim Betriebsausflug nach Wien freue ich mich jedenfalls darauf, "unsere" besten Kicker - wenn auch nur am TV - wiederzusehen.
Kann sicherlich nicht schaden, wenn das Thema Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Ausbau auf den Tisch kommt. Aber wie schon von diversen Fachberatern im Forum erwähnt - die Möglichkeiten im Essener Norden sind nun mal begrenzt. Wenn man mit dem Auto kommt und keinen längeren Spaziergang machen will, bleibt eben nur frühzeitige Anreise. Eine Alternative ist das Parken in der Nähe der City und dann der ÖPNV. Aber im alten GMS hatten wir immer wieder höhere Zuschauerzahlen und die Parksituation war nur ein Nebenthema. Könnte auch daran liegen, dass wir heute (fast) alle etwas bequemer geworden sind. Die Rentner mit dem Fahrrad sind da natürlich eine Ausnahme. 😉
Nach dem unsäglichen Auftritt unserer "besten" Kicker am Dienstag beim Betriebsausflug nach Wien freue ich mich jedenfalls darauf, "unsere" besten Kicker - wenn auch nur am TV - wiederzusehen.

Zitat von flemming lund am 23. November 2023, 11:12 UhrTja, was heißt schon Infrastruktur. Wie @sir-manni schon richtig anmerkte, wie hat es eigentlich in 70ern mit 30.000 geklappt, genau! man ist einfach zu Fuß gekommen, war so.
Das derzeitige Problem ist eigentlich ein hausgemachtes, Parkmöglichkeiten werden seit unsäglichen Zeiten durch diese Baustelle im Bereich des Mühlenbachs (auch "Köttelbecke" genannt), ein weiterer Grund sind die durch "Wackermänner" blockierten Parkstreifen auf der Bottroper und dem Sulterkamp. Die oberste Krönung ist jedoch die Sperrung der Carolus-Magnus-Str. seit mehr als zwei Jahren, der Ortskundige parkt zwar hier, läuft aber immer Gefahr vom "Amt für öffentliche Ordnung" zur Kasse gebeten zu werden. Mein Töchterchen musste am einem Sonntagspiel(!!!) beim Parken in einer Sackgasse (wg. Baustelle) und reinstem Gewerbegebiet 55 (!!!!!!) Euronen berappen, weil sie mit zwei Rädern auf dem ständig von Müttern mit Kinderwagen genutztem Bürgersteig parkte. So weit zu diesem Thema.
Tja, was heißt schon Infrastruktur. Wie @sir-manni schon richtig anmerkte, wie hat es eigentlich in 70ern mit 30.000 geklappt, genau! man ist einfach zu Fuß gekommen, war so.
Das derzeitige Problem ist eigentlich ein hausgemachtes, Parkmöglichkeiten werden seit unsäglichen Zeiten durch diese Baustelle im Bereich des Mühlenbachs (auch "Köttelbecke" genannt), ein weiterer Grund sind die durch "Wackermänner" blockierten Parkstreifen auf der Bottroper und dem Sulterkamp. Die oberste Krönung ist jedoch die Sperrung der Carolus-Magnus-Str. seit mehr als zwei Jahren, der Ortskundige parkt zwar hier, läuft aber immer Gefahr vom "Amt für öffentliche Ordnung" zur Kasse gebeten zu werden. Mein Töchterchen musste am einem Sonntagspiel(!!!) beim Parken in einer Sackgasse (wg. Baustelle) und reinstem Gewerbegebiet 55 (!!!!!!) Euronen berappen, weil sie mit zwei Rädern auf dem ständig von Müttern mit Kinderwagen genutztem Bürgersteig parkte. So weit zu diesem Thema.

Zitat von cantona08 am 23. November 2023, 11:34 UhrIch will nur kurz anmerken, dass bis in ca Mitte der 70er das Karstadt-Lager (was da heute ist, weiß ich nicht) noch nicht hochgezogen war. Auf der dortigen Brache parkten Autos, einige Hundert schätze ich. Zum ÖPNV: Früher wurde mehr die Straßenbahn ab Bf. Bergeborbeck genutzt, jetzt schippern die Busse durch den Stau. Dann war da mal die Re-Aktivierung der "Hafenbahn" angedacht. Die führt über den Damm unweit des GMS und ein dortiger Haltepunkt hätte und könnte..... ja genau: Fahrradkette! - Dann gäbe es noch die Möglichkeit am Autokino zu parken, wenn die dort nicht Betrieb und Automarkt hätten. Der Automarkt ist ja der Grund für die Wackermänner, die sonst an den bekannten Straßen voll mit osteuropäischen Sprintern, Transits und andern Transportern zu geparkt war.
N anderer Standort kommt für mich (als Alt-Bergeborbecker und Neu-Mülheimer) nicht in Frage!
Ich will nur kurz anmerken, dass bis in ca Mitte der 70er das Karstadt-Lager (was da heute ist, weiß ich nicht) noch nicht hochgezogen war. Auf der dortigen Brache parkten Autos, einige Hundert schätze ich. Zum ÖPNV: Früher wurde mehr die Straßenbahn ab Bf. Bergeborbeck genutzt, jetzt schippern die Busse durch den Stau. Dann war da mal die Re-Aktivierung der "Hafenbahn" angedacht. Die führt über den Damm unweit des GMS und ein dortiger Haltepunkt hätte und könnte..... ja genau: Fahrradkette! - Dann gäbe es noch die Möglichkeit am Autokino zu parken, wenn die dort nicht Betrieb und Automarkt hätten. Der Automarkt ist ja der Grund für die Wackermänner, die sonst an den bekannten Straßen voll mit osteuropäischen Sprintern, Transits und andern Transportern zu geparkt war.
N anderer Standort kommt für mich (als Alt-Bergeborbecker und Neu-Mülheimer) nicht in Frage!
Zitat von Hansi am 23. November 2023, 13:29 UhrAlso ueber einen anderen Standort braucht man ja auch nicht nachzudenken,die Stadt wird kaum irgendwo anders noch ne Huette fuer uns bauen also heist es fuer die Stadt um das Stadion herrum Baustellen endlichmal fertig zu bekommen,bei Halteverbot flexibel regeln und aus den gegeben moeglichkeiten das beste draus machen,ist effectiver als ueber dinge reden die nicht koennen.
Aber vieleicht kommt der DFB ja noch auf die Idee 2.Ligalizensen nur an Clubs abzugeben die ein eigenes Parkhaus haben.Ueberraschen wuerde mich es nicht.
Also ueber einen anderen Standort braucht man ja auch nicht nachzudenken,die Stadt wird kaum irgendwo anders noch ne Huette fuer uns bauen also heist es fuer die Stadt um das Stadion herrum Baustellen endlichmal fertig zu bekommen,bei Halteverbot flexibel regeln und aus den gegeben moeglichkeiten das beste draus machen,ist effectiver als ueber dinge reden die nicht koennen.
Aber vieleicht kommt der DFB ja noch auf die Idee 2.Ligalizensen nur an Clubs abzugeben die ein eigenes Parkhaus haben.Ueberraschen wuerde mich es nicht.

Zitat von Happo am 23. November 2023, 13:41 UhrKlaro, der Standort ist jetzt für ewig. Zumindest bis der Putz rieselt, wie im alten GM-Stadion. Schlage vor, eine Anlegestelle Hafenstrraße zu bauen um mit E-Tretbooten anzureisen. Wir brauchen Visionen. Visionen brauchen wir. 😄
Stimme @flemming-lund und @ralf26 zu. Die Menschen, auch die Rot-Weiss Fans sind insgesamt bequemer geworden. Damit meine ich NICHT die Fans, die aus gesundheitlichen Gründen nur kuerze Wege packen.
Klaro, der Standort ist jetzt für ewig. Zumindest bis der Putz rieselt, wie im alten GM-Stadion. Schlage vor, eine Anlegestelle Hafenstrraße zu bauen um mit E-Tretbooten anzureisen. Wir brauchen Visionen. Visionen brauchen wir. 😄
Stimme @flemming-lund und @ralf26 zu. Die Menschen, auch die Rot-Weiss Fans sind insgesamt bequemer geworden. Damit meine ich NICHT die Fans, die aus gesundheitlichen Gründen nur kuerze Wege packen.

Zitat von Mad Maddin am 24. November 2023, 10:28 Uhr
Ich kann nur für mich sprechen wenn ich sage;
Gut das alle Verantwortlichen seinerzeit Weitsicht bewiesen haben und unser Stadion immer noch die Adresse Hafenstraße 97a trägt.
Alles andere wäre für mich schwer zu schlucken gewesen.Der Rest wird sich schon regeln, auch nach dem Ausbau. Eine Diskussion ist ja auch eigentlich nicht wirklich sinnig, nur weil es beim Länderspiel zur Anreisestaus in der Rushhour kam, oder?
An Spieltagen klappt es eigentlich durchweg gut. Es kommt nur sehr sehr selten zu längeren Staus.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wie z.B. die Abreise nach dem Bielefeld Spiel.
Ich kann nur für mich sprechen wenn ich sage;
Gut das alle Verantwortlichen seinerzeit Weitsicht bewiesen haben und unser Stadion immer noch die Adresse Hafenstraße 97a trägt.
Alles andere wäre für mich schwer zu schlucken gewesen.
Der Rest wird sich schon regeln, auch nach dem Ausbau. Eine Diskussion ist ja auch eigentlich nicht wirklich sinnig, nur weil es beim Länderspiel zur Anreisestaus in der Rushhour kam, oder?
An Spieltagen klappt es eigentlich durchweg gut. Es kommt nur sehr sehr selten zu längeren Staus.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wie z.B. die Abreise nach dem Bielefeld Spiel.

Zitat von Mad Maddin am 24. November 2023, 10:36 Uhr
Themenwechsel...
Ich habe gerade durch Zufall ein Video von Sir Mannis Ex-Kollegen entdeckt.Ich wusste z.B. nicht das wir eine echte Stadionwache mit Zellen haben. Siehe Video...
Dabei fällt mir direkt ein...
Wir wollten uns ja mal zu einer Stadionführung mit den Uralt-Ultras and Friends und Roland S. verabreden.
Vielleicht haben ja auch ein paar Tollhaus Besucher Lust sich uns anzuschließen?!Mehr Infos dann mal wenn es konkret wird und wir die min- und maximale TN-Zahl wissen. Usw.
Themenwechsel...
Ich habe gerade durch Zufall ein Video von Sir Mannis Ex-Kollegen entdeckt.
Ich wusste z.B. nicht das wir eine echte Stadionwache mit Zellen haben. Siehe Video...
Dabei fällt mir direkt ein...
Wir wollten uns ja mal zu einer Stadionführung mit den Uralt-Ultras and Friends und Roland S. verabreden.
Vielleicht haben ja auch ein paar Tollhaus Besucher Lust sich uns anzuschließen?!
Mehr Infos dann mal wenn es konkret wird und wir die min- und maximale TN-Zahl wissen. Usw.