Das Forum
Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

Zitat von Happo am 6. Oktober 2025, 12:35 UhrSchließe mich @cantona08 ihm sein Post an. Tolle, lesenwerte Beiträge von Euch.
Danke.
@hansi, das Spielermaterial passt m.M. nach nicht zum bevorzugten Stil von uns Uwe.
Ein Trainer sollte die beste Taktik, das beste Spielsystem aufgrund des vorhandenen Kaders ausrichten. Macht er das?
Schließe mich @cantona08 ihm sein Post an. Tolle, lesenwerte Beiträge von Euch.
Danke.
@hansi, das Spielermaterial passt m.M. nach nicht zum bevorzugten Stil von uns Uwe.
Ein Trainer sollte die beste Taktik, das beste Spielsystem aufgrund des vorhandenen Kaders ausrichten. Macht er das?
Zitat von Hansi am 6. Oktober 2025, 12:51 UhrZitat von Happo am 6. Oktober 2025, 12:35 UhrSchließe mich @cantona08 ihm sein Post an. Tolle, lesenwerte Beiträge von Euch.
Danke.
@hansi, das Spielermaterial passt m.M. nach nicht zum bevorzugten Stil von uns Uwe.
Ein Trainer sollte die beste Taktik, das beste Spielsystem aufgrund des vorhandenen Kaders ausrichten. Macht er das?
Den eindruck hab ich auch,aber warum wird der Kader so zusammen gestellt,hat man aus den fehlern bei Dabrowski nix gelernt.Von Fachleuten erwarte ich vor der Einkaufstour das man zusammen sitzt und den selben Weg geht.
Uwe sollte wissen was er bevorzugt und auch bewerkstelling kann und genau so was muessen die Kaderplaner auch wissen.Reine Selbstueberschaetzung oder einfach nur Bloedheit?
Zitat von Happo am 6. Oktober 2025, 12:35 UhrSchließe mich @cantona08 ihm sein Post an. Tolle, lesenwerte Beiträge von Euch.
Danke.
@hansi, das Spielermaterial passt m.M. nach nicht zum bevorzugten Stil von uns Uwe.
Ein Trainer sollte die beste Taktik, das beste Spielsystem aufgrund des vorhandenen Kaders ausrichten. Macht er das?
Den eindruck hab ich auch,aber warum wird der Kader so zusammen gestellt,hat man aus den fehlern bei Dabrowski nix gelernt.Von Fachleuten erwarte ich vor der Einkaufstour das man zusammen sitzt und den selben Weg geht.
Uwe sollte wissen was er bevorzugt und auch bewerkstelling kann und genau so was muessen die Kaderplaner auch wissen.Reine Selbstueberschaetzung oder einfach nur Bloedheit?
Zitat von Huerthi am 6. Oktober 2025, 14:23 UhrEin Wort in eigener Sache:
Ich weiß, dass der Zweck bisweilen die Mittel heiligt. Aber so eine taktische Ausrichtung wie gegen Hoffenheim gegen einen klassengleichen Gegner und auch nicht tief im Abstiegskampf steckend möchte ich an der Hafenstraße beim besten Willen nicht mehr erleben. Das ist nach zweistündiger nervenaufreibender Anfahrt kaum zu ertragen. Mein Sohn schrieb mir nach einiger Zeit: „Krass, wie tief die im eigenen Stadion stehen.“
Da sind wir auch schon beim Grundproblem, das die Situation, die ihr in vielerlei bemerkenswerten Beiträgen sehr zutreffend analysiert habt, eigentlich hinreichend beschreibt:
Der von der defensiven Grundausrichtung bestimmte vorsichtige Spielansatz passt nicht
- zur Erwartungshaltung der vielen langjährigen Besucher der RWE-Heimspiele, die sich ja nicht von heute auf morgen entwickelt hat
- zu dem, was unter Hafenstraßenfußball zusammengefasst worden ist und auch vom Verein im Laufe der Jahre kommuniziert worden ist
- zur Zusammenstellung und offensiven Ausrichtung des Kaders
Für den extrem wichtigen Abstiegskampf in der letzten Rückrunde war es zweifelsohne die richtige Herangehensweise, die der Zusammensetzung des Kaders und der bedrohlichen Tabellensituation geschuldet war. Im Grunde genommen muss man die Saison 24/25 jedoch ein für allemal ad acta leben und bei der Entwicklung der Mannschaft auf dem Niveau der Endphase der Saison 23/24 weitermachen, als sich die Truppe noch mit Götze, Sapina, Obuz, Harenbrock und Young auf einem beachtlichen spielerischen Niveau befand.
Hier gilt es anzusetzen, die Möglichkeiten dazu bietet der aktuelle Kader allemal. Das hat auch wieder einmal die zweite Halbzeit in Aue gezeigt. Lass sie von der Leine, Trainer, mit einem Kraulich, Obuz etc. Wenn man mit der defensiven Herangehensweise schon so viele Gegentore schluckt, muss man in der Offensive wirklich alles aufbieten, um zu versuchen, immer ein Tor mehr als der Gegner zu schießen, und ihm frühzeitig zu zeigen, wer sich nach wem zu richten hat.
Ein Wort in eigener Sache:
Ich weiß, dass der Zweck bisweilen die Mittel heiligt. Aber so eine taktische Ausrichtung wie gegen Hoffenheim gegen einen klassengleichen Gegner und auch nicht tief im Abstiegskampf steckend möchte ich an der Hafenstraße beim besten Willen nicht mehr erleben. Das ist nach zweistündiger nervenaufreibender Anfahrt kaum zu ertragen. Mein Sohn schrieb mir nach einiger Zeit: „Krass, wie tief die im eigenen Stadion stehen.“
Da sind wir auch schon beim Grundproblem, das die Situation, die ihr in vielerlei bemerkenswerten Beiträgen sehr zutreffend analysiert habt, eigentlich hinreichend beschreibt:
Der von der defensiven Grundausrichtung bestimmte vorsichtige Spielansatz passt nicht
- zur Erwartungshaltung der vielen langjährigen Besucher der RWE-Heimspiele, die sich ja nicht von heute auf morgen entwickelt hat
- zu dem, was unter Hafenstraßenfußball zusammengefasst worden ist und auch vom Verein im Laufe der Jahre kommuniziert worden ist
- zur Zusammenstellung und offensiven Ausrichtung des Kaders
Für den extrem wichtigen Abstiegskampf in der letzten Rückrunde war es zweifelsohne die richtige Herangehensweise, die der Zusammensetzung des Kaders und der bedrohlichen Tabellensituation geschuldet war. Im Grunde genommen muss man die Saison 24/25 jedoch ein für allemal ad acta leben und bei der Entwicklung der Mannschaft auf dem Niveau der Endphase der Saison 23/24 weitermachen, als sich die Truppe noch mit Götze, Sapina, Obuz, Harenbrock und Young auf einem beachtlichen spielerischen Niveau befand.
Hier gilt es anzusetzen, die Möglichkeiten dazu bietet der aktuelle Kader allemal. Das hat auch wieder einmal die zweite Halbzeit in Aue gezeigt. Lass sie von der Leine, Trainer, mit einem Kraulich, Obuz etc. Wenn man mit der defensiven Herangehensweise schon so viele Gegentore schluckt, muss man in der Offensive wirklich alles aufbieten, um zu versuchen, immer ein Tor mehr als der Gegner zu schießen, und ihm frühzeitig zu zeigen, wer sich nach wem zu richten hat.

Zitat von flemming lund am 6. Oktober 2025, 15:14 UhrMoinsen, in der Tat passt mir dieser defensive Angsthasen-Fussball überhaupt nicht, ich könnte ihn vielleicht bei einem entsprechenden Ertrag noch nachvollziehen, allerdings sind 19 Gegentore in 10 Spielen eher die Quote eines Absteigers. Da passt einiges nicht zusammen, das gilt umso mehr für die Art und Weise der Tore. Im Gegensatz zur Rückrunde lassen wir uns egal gegen welchen Gegner viel zu weit zurückfallen, die Gegner haben insbesondere im Mittelfeld ein ständiges Übergewicht. Dieser Zustand ändert sich meist erst nach Rückstand und Umstellung, meistens sogar mit Erfolg. Für mich allerdings ein klares Zeichen, dass weder Auf- noch Einstellung stimmen. Sollte Koschinat hier nicht in Bälde Lösungen finden, könnte es in der Tat bis zur Winterpause für ihn eng werden.
Moinsen, in der Tat passt mir dieser defensive Angsthasen-Fussball überhaupt nicht, ich könnte ihn vielleicht bei einem entsprechenden Ertrag noch nachvollziehen, allerdings sind 19 Gegentore in 10 Spielen eher die Quote eines Absteigers. Da passt einiges nicht zusammen, das gilt umso mehr für die Art und Weise der Tore. Im Gegensatz zur Rückrunde lassen wir uns egal gegen welchen Gegner viel zu weit zurückfallen, die Gegner haben insbesondere im Mittelfeld ein ständiges Übergewicht. Dieser Zustand ändert sich meist erst nach Rückstand und Umstellung, meistens sogar mit Erfolg. Für mich allerdings ein klares Zeichen, dass weder Auf- noch Einstellung stimmen. Sollte Koschinat hier nicht in Bälde Lösungen finden, könnte es in der Tat bis zur Winterpause für ihn eng werden.
Zitat von Der Herr Ex am 6. Oktober 2025, 17:52 UhrSoooo .... hab´ mich erstmal durch die ganzen exzellenten Beiträge hier "durcharbeiten" müssen ... 😉
Im Großen und Ganzen sind wir uns glaube ich nahezu alle einig - für den Kader den wir in dieser Saison zur Verfügung haben, ist der grundsätzliche Spielansatz in den allermeisten bisherigen Spielen einfach zu übervorsichtig. Erstmal hinten dichtmachen und möglichst wenig Zulassen war sicher in der letzten Rückrunde der richtige Ansatz um einer im Winter sehr verunsicherten Truppe die nötige Sicherheit zu geben und die Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.
Aber wie Horst ( Hürthi ) völlig richtig anmerkt - es wird allerhöchste Zeit diese Rückrunde Rückrunde sein zu lassen, und uns alle gedanklich von dieser letzten Saison zu trennen. Wir haben mittlerweile einen qualitativ erheblich besser besetzten Kader, und entsprechend selbstbewusst sollten wir dann auch auftreten ! Mit übervorsichtigem Angsthasen-Fußball spielt man nur den jeweiligen Gegnern in die Karten !
Bestes Beispiel für mich das Debakel von Mannheim !
Warum beginnt man in dieser Partie nach 7 Punkten aus der vorausgegangenen englischen Woche so defensiv ( destruktiv ? ) ohne Müsel, und dafür gleich mit zwei defensiv ausgerichteten Sechsern ( Gjasula UND Bazzoli ), die sich dann auch noch beim Spielaufbau gegenseitig im Weg stehen, anstatt schnell und zielstrebig nach vorne zu spielen. Mit dieser Aufstellung hat man den Waldhöfern dermaßen "auf die Sprünge" geholfen und sie geradezu ermutigt munter draufloszustürmen. Die mussten ja kaum Angst haben, das wir mit schnellem Umschaltspiel entsprechend dagegenhalten würden. Und dann kassiert man trotz ( oder eben gerade WEGEN ? ) dieser Aufstellung 6 Gegentore. Man nimmt dieser technisch- fußballerisch sehr guten Mannschaft einfach die eigene Stärke, wenn man die Spiele mit dieser Übervorsicht angeht.
Gegen Hoffenheim habe ICH zumindest dennoch halbwegs verstanden, das man nach dem Desaster von Mannheim "etwas" defensiver beginnt, um diesen Jung-Bubis nicht ins offene Messer zu latschen. Aber generell ist es ein Armuts-Zeugnis mit DIESER Mannschaft so dermaßen abwartend und fast schon ängstlich in ein Heimspiel an der Hafenstraße zu gehen.
Auch gestern in Aue war es überdeutlich zu sehen, das die Mannschaft sich deutlich wohler fühlt, wenn sie munter nach vorne spielen kann, und man sie nicht in ein solch übervorsichtiges Defensiv-Konzept zwängt. In Halbzeit zwei war es natürlich für uns auch "von Vorteil", daß bei Aue die Kräfte nachgelassen haben, und sie deshalb nicht mehr so aggressiv draufgehen konnten, wie noch in der ersten Hälfte. Aber das alleine war sicher nicht der einzige Grund, weswegen wir in der 2.Halbzeit VIEL besser ausgesehen haben. DIESE Mannschaft muß man spielen lassen - weil sie nämlich spielen kann !
Auf Dauer werden wir jedenfalls nur dann ganz vorne mit dabei sein, wenn wir eine deutlich offensivere Spielweise wählen, und damit entsprechenden Druck auf den jeweiligen Gegner ausüben. WIR müssen mit UNSERER Spielweise dafür sorgen, daß die Gegner Respekt bekommen, und damit dann ganz automatisch in ihrer Spielweise vorsichtiger werden !
WER AUFSTEIGEN ( oder wenigstens um den Aufstieg mitspielen will ) MUSS MUT ZEIGEN !
Soooo .... hab´ mich erstmal durch die ganzen exzellenten Beiträge hier "durcharbeiten" müssen ... 😉
Im Großen und Ganzen sind wir uns glaube ich nahezu alle einig - für den Kader den wir in dieser Saison zur Verfügung haben, ist der grundsätzliche Spielansatz in den allermeisten bisherigen Spielen einfach zu übervorsichtig. Erstmal hinten dichtmachen und möglichst wenig Zulassen war sicher in der letzten Rückrunde der richtige Ansatz um einer im Winter sehr verunsicherten Truppe die nötige Sicherheit zu geben und die Punkte für den Klassenerhalt einzufahren.
Aber wie Horst ( Hürthi ) völlig richtig anmerkt - es wird allerhöchste Zeit diese Rückrunde Rückrunde sein zu lassen, und uns alle gedanklich von dieser letzten Saison zu trennen. Wir haben mittlerweile einen qualitativ erheblich besser besetzten Kader, und entsprechend selbstbewusst sollten wir dann auch auftreten ! Mit übervorsichtigem Angsthasen-Fußball spielt man nur den jeweiligen Gegnern in die Karten !
Bestes Beispiel für mich das Debakel von Mannheim !
Warum beginnt man in dieser Partie nach 7 Punkten aus der vorausgegangenen englischen Woche so defensiv ( destruktiv ? ) ohne Müsel, und dafür gleich mit zwei defensiv ausgerichteten Sechsern ( Gjasula UND Bazzoli ), die sich dann auch noch beim Spielaufbau gegenseitig im Weg stehen, anstatt schnell und zielstrebig nach vorne zu spielen. Mit dieser Aufstellung hat man den Waldhöfern dermaßen "auf die Sprünge" geholfen und sie geradezu ermutigt munter draufloszustürmen. Die mussten ja kaum Angst haben, das wir mit schnellem Umschaltspiel entsprechend dagegenhalten würden. Und dann kassiert man trotz ( oder eben gerade WEGEN ? ) dieser Aufstellung 6 Gegentore. Man nimmt dieser technisch- fußballerisch sehr guten Mannschaft einfach die eigene Stärke, wenn man die Spiele mit dieser Übervorsicht angeht.
Gegen Hoffenheim habe ICH zumindest dennoch halbwegs verstanden, das man nach dem Desaster von Mannheim "etwas" defensiver beginnt, um diesen Jung-Bubis nicht ins offene Messer zu latschen. Aber generell ist es ein Armuts-Zeugnis mit DIESER Mannschaft so dermaßen abwartend und fast schon ängstlich in ein Heimspiel an der Hafenstraße zu gehen.
Auch gestern in Aue war es überdeutlich zu sehen, das die Mannschaft sich deutlich wohler fühlt, wenn sie munter nach vorne spielen kann, und man sie nicht in ein solch übervorsichtiges Defensiv-Konzept zwängt. In Halbzeit zwei war es natürlich für uns auch "von Vorteil", daß bei Aue die Kräfte nachgelassen haben, und sie deshalb nicht mehr so aggressiv draufgehen konnten, wie noch in der ersten Hälfte. Aber das alleine war sicher nicht der einzige Grund, weswegen wir in der 2.Halbzeit VIEL besser ausgesehen haben. DIESE Mannschaft muß man spielen lassen - weil sie nämlich spielen kann !
Auf Dauer werden wir jedenfalls nur dann ganz vorne mit dabei sein, wenn wir eine deutlich offensivere Spielweise wählen, und damit entsprechenden Druck auf den jeweiligen Gegner ausüben. WIR müssen mit UNSERER Spielweise dafür sorgen, daß die Gegner Respekt bekommen, und damit dann ganz automatisch in ihrer Spielweise vorsichtiger werden !
WER AUFSTEIGEN ( oder wenigstens um den Aufstieg mitspielen will ) MUSS MUT ZEIGEN !

Zitat von Roooobeeeert am 7. Oktober 2025, 06:42 Uhr
- Zitat von Hansi am 6. Oktober 2025, 12:51 Uhr
Zitat von Happo am 6. Oktober 2025, 12:35 UhrDen eindruck hab ich auch,aber warum wird der Kader so zusammen gestellt,hat man aus den fehlern bei Dabrowski nix gelernt.Von Fachleuten erwarte ich vor der Einkaufstour das man zusammen sitzt und den selben Weg geht.
Uwe sollte wissen was er bevorzugt und auch bewerkstelling kann und genau so was muessen die Kaderplaner auch wissen.Reine Selbstueberschaetzung oder einfach nur Bloedheit?
Tja, das kannst du mal all die Vereine fragen, die dadurch in der Versenkung verschwunden sind (und natürlich wegen der mangelnden Kohle).
Ein positives Beispiel gerade:
der MSV!
Tatsächlich waren da die letzten Jahre nur Pfuscher am Werk. Dann hat man radikal aufgeräumt (bis zum Vorstand), nach dem Abstieg, eine Menge Fachwissen (Preetz) und "Stallgeruch" (Hirsch) geholt und das, was wir an denen gerade am ätzendsten finden, ist deren Stärke.
Muss gerade auch die gesamte Liga feststellen.
Eine quasi "180 Grad Wendung" binnen 2 Jahren!
Muss man neidvoll anerkennen.
- Zitat von Hansi am 6. Oktober 2025, 12:51 Uhr
Zitat von Happo am 6. Oktober 2025, 12:35 UhrDen eindruck hab ich auch,aber warum wird der Kader so zusammen gestellt,hat man aus den fehlern bei Dabrowski nix gelernt.Von Fachleuten erwarte ich vor der Einkaufstour das man zusammen sitzt und den selben Weg geht.
Uwe sollte wissen was er bevorzugt und auch bewerkstelling kann und genau so was muessen die Kaderplaner auch wissen.Reine Selbstueberschaetzung oder einfach nur Bloedheit?
Tja, das kannst du mal all die Vereine fragen, die dadurch in der Versenkung verschwunden sind (und natürlich wegen der mangelnden Kohle).
Ein positives Beispiel gerade:
der MSV!
Tatsächlich waren da die letzten Jahre nur Pfuscher am Werk. Dann hat man radikal aufgeräumt (bis zum Vorstand), nach dem Abstieg, eine Menge Fachwissen (Preetz) und "Stallgeruch" (Hirsch) geholt und das, was wir an denen gerade am ätzendsten finden, ist deren Stärke.
Muss gerade auch die gesamte Liga feststellen.
Eine quasi "180 Grad Wendung" binnen 2 Jahren!
Muss man neidvoll anerkennen.

Zitat von Hans_Schopfheim am 7. Oktober 2025, 08:13 UhrSo, jetzt muss ich auch noch meinen "Senf" dazu geben:
Auch wenn die Mehrzahl hier die aktuelle Situation korrekt beschreibt, bin ich teilweise anderer Meinung.
Sicherlich hätte man das eine oder andere Spiel von Anfang an offensiver angehen können und nicht die 1.HZ. verschlafen, aber auf der anderen Seite habe ich nicht unbedingt damit gerechnet, in Wiesbaden und Regensburg 3 Punkte zu holen.
Aus meiner Sicht fehlen 4 -5 Punkte, die man gegen Havelse und Aachen verschenkt hat. Die 6 Gegentor in Mannheim war eine Eintagsfliege und wenn wir nur 2 Gegentore bekommen hätten, wären statt 19 nur 15 Gegentor fakt. Wann hatten wir mal 21 Tore geschossen nach 10 Spieltagen ? Klar, als Engel und Platzo noch aufliefen...........
Die kommenden 4 Wochen werden sicherlich den Weg zeigen, ob wir uns oben festsetzen können oder der Zug ohne uns abfährt. Viktoria und der MSV müssen besiegt werden, basta !
2,3 Wechsel in die Startelf (Obuz, Müsel auf jeden Fall) und auch Owusu mal vor der 88. Minute bringen , Safi, Arslan mal aus der Startelf weg lassen. Kraulich natürlich auf jeden Fall von Beginn an.
So, jetzt muss ich auch noch meinen "Senf" dazu geben:
Auch wenn die Mehrzahl hier die aktuelle Situation korrekt beschreibt, bin ich teilweise anderer Meinung.
Sicherlich hätte man das eine oder andere Spiel von Anfang an offensiver angehen können und nicht die 1.HZ. verschlafen, aber auf der anderen Seite habe ich nicht unbedingt damit gerechnet, in Wiesbaden und Regensburg 3 Punkte zu holen.
Aus meiner Sicht fehlen 4 -5 Punkte, die man gegen Havelse und Aachen verschenkt hat. Die 6 Gegentor in Mannheim war eine Eintagsfliege und wenn wir nur 2 Gegentore bekommen hätten, wären statt 19 nur 15 Gegentor fakt. Wann hatten wir mal 21 Tore geschossen nach 10 Spieltagen ? Klar, als Engel und Platzo noch aufliefen...........
Die kommenden 4 Wochen werden sicherlich den Weg zeigen, ob wir uns oben festsetzen können oder der Zug ohne uns abfährt. Viktoria und der MSV müssen besiegt werden, basta !
2,3 Wechsel in die Startelf (Obuz, Müsel auf jeden Fall) und auch Owusu mal vor der 88. Minute bringen , Safi, Arslan mal aus der Startelf weg lassen. Kraulich natürlich auf jeden Fall von Beginn an.

Zitat von Roooobeeeert am 7. Oktober 2025, 14:03 UhrZitat von Hans_Schopfheim am 7. Oktober 2025, 08:13 UhrSo, jetzt muss ich auch noch meinen "Senf" dazu geben:
Auch wenn die Mehrzahl hier die aktuelle Situation korrekt beschreibt, bin ich teilweise anderer Meinung.
Sicherlich hätte man das eine oder andere Spiel von Anfang an offensiver angehen können und nicht die 1.HZ. verschlafen, aber auf der anderen Seite habe ich nicht unbedingt damit gerechnet, in Wiesbaden und Regensburg 3 Punkte zu holen.
Aus meiner Sicht fehlen 4 -5 Punkte, die man gegen Havelse und Aachen verschenkt hat. Die 6 Gegentor in Mannheim war eine Eintagsfliege und wenn wir nur 2 Gegentore bekommen hätten, wären statt 19 nur 15 Gegentor fakt. Wann hatten wir mal 21 Tore geschossen nach 10 Spieltagen ? Klar, als Engel und Platzo noch aufliefen...........
Die kommenden 4 Wochen werden sicherlich den Weg zeigen, ob wir uns oben festsetzen können oder der Zug ohne uns abfährt. Viktoria und der MSV müssen besiegt werden, basta !
2,3 Wechsel in die Startelf (Obuz, Müsel auf jeden Fall) und auch Owusu mal vor der 88. Minute bringen , Safi, Arslan mal aus der Startelf weg lassen. Kraulich natürlich auf jeden Fall von Beginn an.
Soweit die Statistik!
Was ist mit der Statik?
Und was ist mit Uwe? Du glaubst doch nicht wirklich, dass der seine Lieblinge freiwillig auf die Bank setzt?
Zitat von Hans_Schopfheim am 7. Oktober 2025, 08:13 UhrSo, jetzt muss ich auch noch meinen "Senf" dazu geben:
Auch wenn die Mehrzahl hier die aktuelle Situation korrekt beschreibt, bin ich teilweise anderer Meinung.
Sicherlich hätte man das eine oder andere Spiel von Anfang an offensiver angehen können und nicht die 1.HZ. verschlafen, aber auf der anderen Seite habe ich nicht unbedingt damit gerechnet, in Wiesbaden und Regensburg 3 Punkte zu holen.
Aus meiner Sicht fehlen 4 -5 Punkte, die man gegen Havelse und Aachen verschenkt hat. Die 6 Gegentor in Mannheim war eine Eintagsfliege und wenn wir nur 2 Gegentore bekommen hätten, wären statt 19 nur 15 Gegentor fakt. Wann hatten wir mal 21 Tore geschossen nach 10 Spieltagen ? Klar, als Engel und Platzo noch aufliefen...........
Die kommenden 4 Wochen werden sicherlich den Weg zeigen, ob wir uns oben festsetzen können oder der Zug ohne uns abfährt. Viktoria und der MSV müssen besiegt werden, basta !
2,3 Wechsel in die Startelf (Obuz, Müsel auf jeden Fall) und auch Owusu mal vor der 88. Minute bringen , Safi, Arslan mal aus der Startelf weg lassen. Kraulich natürlich auf jeden Fall von Beginn an.
Soweit die Statistik!
Was ist mit der Statik?
Und was ist mit Uwe? Du glaubst doch nicht wirklich, dass der seine Lieblinge freiwillig auf die Bank setzt?
Zitat von Hansi am 7. Oktober 2025, 14:39 UhrDie Statistik war unter den Gottvater der Fischkoepfe Fascher Top,die Spiele sehn waren trotzdem zu kotzen.
Die Statistik war unter den Gottvater der Fischkoepfe Fascher Top,die Spiele sehn waren trotzdem zu kotzen.