Das Forum
Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

Zitat von ralf26 am 30. September 2025, 11:24 UhrDa bin ich auch eher bei Hansi. Dazu kommt, dass sich viele kleinere Vereine in der 3. Liga diese Technik überhaupt nicht leisten können (hat Martin Herms im Podcast auch so gesehen). Der VAR wird also mit ziemlicher Sicherheit nicht kommen. Ich denke auch, dass viele Schiedsrichter aufgrund des VAR schlechter geworden sind (im Notfall kann der VAR das ja korrigieren...). Die Torlinientechnik sehe ich als hilfreich, aber den VAR würde ich gerne abgeschafft haben (was leider nicht geschehen wird).
Da bin ich auch eher bei Hansi. Dazu kommt, dass sich viele kleinere Vereine in der 3. Liga diese Technik überhaupt nicht leisten können (hat Martin Herms im Podcast auch so gesehen). Der VAR wird also mit ziemlicher Sicherheit nicht kommen. Ich denke auch, dass viele Schiedsrichter aufgrund des VAR schlechter geworden sind (im Notfall kann der VAR das ja korrigieren...). Die Torlinientechnik sehe ich als hilfreich, aber den VAR würde ich gerne abgeschafft haben (was leider nicht geschehen wird).
Zitat von Sir Manni am 30. September 2025, 11:49 UhrKeine Frage, Fehler wird es auch mit VAR weiter geben. Hab ich ja vorhin schon eingeräumt. Genauso wie ich die fehlende "einheitliche Linie" bei diversen Regelauslegungen bemängelt habe.
Aber da liegt das Problem nicht beim VAR, sondern beim Schiri als finalem Entscheider bzw. bei deren Ausbildern.
Ich sehe nur grundsätzlich durch den VAR-Einsatz mehr Vor- als Nachteile.
Aber was soll's; wie schon richtig festgestellt werden wir als Drittligist nie in den "Genuß" eines VAR-Einsatzes kommen.
Und überhaupt...hätte es den VAR früher schon gegeben, wären wir vielleicht nicht Deutscher Meister geworden...eventuell hat Islacker 1955 beim Tor zum 4:3 ja tatsächlich im abseits gestanden... 😉
Keine Frage, Fehler wird es auch mit VAR weiter geben. Hab ich ja vorhin schon eingeräumt. Genauso wie ich die fehlende "einheitliche Linie" bei diversen Regelauslegungen bemängelt habe.
Aber da liegt das Problem nicht beim VAR, sondern beim Schiri als finalem Entscheider bzw. bei deren Ausbildern.
Ich sehe nur grundsätzlich durch den VAR-Einsatz mehr Vor- als Nachteile.
Aber was soll's; wie schon richtig festgestellt werden wir als Drittligist nie in den "Genuß" eines VAR-Einsatzes kommen.
Und überhaupt...hätte es den VAR früher schon gegeben, wären wir vielleicht nicht Deutscher Meister geworden...eventuell hat Islacker 1955 beim Tor zum 4:3 ja tatsächlich im abseits gestanden... 😉

Zitat von Happo am 30. September 2025, 11:59 UhrDer VAR wird Fehlentscheidungen öfter aufdecken, aber trotzdem nicht für mehr Gerechtigkeit sorgen. Im Laufe der Saison gleicht sich fast alles aus.
Wird immer Pro und Contra geben.
Aus aktuellem Anlass ein aktuelles Beispiel zu diesem Thema:
Gugge mal HIER
Der VAR wird Fehlentscheidungen öfter aufdecken, aber trotzdem nicht für mehr Gerechtigkeit sorgen. Im Laufe der Saison gleicht sich fast alles aus.
Wird immer Pro und Contra geben.
Aus aktuellem Anlass ein aktuelles Beispiel zu diesem Thema:
Gugge mal HIER
Zitat von Sir Manni am 30. September 2025, 12:08 UhrGenau diesen Elfer hab ich ja vorhin als Beispiel für "Frustentscheidungen" angeführt. 😉
Ob sich alles ausgleicht, lass ich mal dahin gestellt...mag sein...ich fände es aber generell besser, wenn sich gar nichts ausgleichen müsste...
Genau diesen Elfer hab ich ja vorhin als Beispiel für "Frustentscheidungen" angeführt. 😉
Ob sich alles ausgleicht, lass ich mal dahin gestellt...mag sein...ich fände es aber generell besser, wenn sich gar nichts ausgleichen müsste...

Zitat von Alex07 am 30. September 2025, 14:53 UhrDiese großartige Aktion von Betis Sevilla könnte ich mir auch vorstellen an der Hafenstrasse ✊ :
https://tribuna.com/en/blogs/real-betis-honours-their-11-oldest-members-as-mascots-from-g/
Vielleicht jemand hier drinnen?
Diese großartige Aktion von Betis Sevilla könnte ich mir auch vorstellen an der Hafenstrasse ✊ :
https://tribuna.com/en/blogs/real-betis-honours-their-11-oldest-members-as-mascots-from-g/
Vielleicht jemand hier drinnen?
Zitat von Huerthi am 30. September 2025, 16:12 UhrInteressante Diskussion über den VAR, mit dem ich mich bis heute nicht anfreunden kann.
Seine Nebenwirkung als Stimmungskiller im Stadion ist ja schon hinlänglich bekannt, Torjubel mit Verzögerung oder Jubel mit Ende im Frust. Quasi so, wie fünf Minuten ein frisch gezapftes Stauder anschauen, ohne es trinken zu können. Stellt Euch nur mal vor, das Siegtor von Engelmann gegen Leverkusen im Pokal wäre aberkannt worden und stattdessen hätte der Schiri Elfmeter nach VAR-Überprüfung für Bayer gegeben, weil Frimpong im Strafraum zuvor angegangen worden ist. Die Hafenstraße wäre explodiert, aber keineswegs im positiven Sinn.
Darüber hinaus gefällt mir auch die Regelanwendung z. B. bei Abseitsentscheidungen nicht. Da ist mehr Geometrie in Form von kalibrierten Linien in allen Höhen im Spiel als alles andere. Der Stürmer, der nach vorn gebeugt sprintet und mit seinen Füßen nicht abseits steht, wird zurückgepfiffen, weil der Abwehrspieler mehr aufrecht läuft und der Angreifer deshalb mit der Stirn im Abseits läuft. Das war früher ohne Frage gleiche Höhe und meiner Meinung auch richtig so. Wenn man schon so technikaffin ist, müsste man natürlich auch zweifelsfrei huntertstelsekundengenau belegen können, wann der Ball den Passgeber verlässt.
Das Lavieren der Linienrichter, auch bei eindeutigsten Abseitsstellungen nicht das Fähnchen zu heben, damit der VAR noch eingreifen kann, birgt die Gefahr, dass es irgendwann zu einer schlimmen Verletzung kommt, wenn z. B. Torwart und Stürmer zusammenprallen, obwohl das Spiel längst unterbrochen hätte sein müssen.
Seit Sonntag in Müngersdorf ist noch ein neues Element im Spiel. Da die Jungs auf der VfB-Bank alles am Laptop verfolgten, brach nach Betrachtung der Szene im Kölner Strafraum ein Sturm der Entrüstung los, der letztendlich zur VAR-Überprüfung führte. Die finale Entscheidung des Schiris wurde so zuerst von der Stuttgarter Bank, erst dann durch den VAR ausgelöst. Das ist mir alles zu viel.
Hoffen wir morgen auf ein gutes Spiel unserer Roten mit einem souveränen Schiedsrichter, der auch ohne den Kölner Keller das Spiel gerecht leitet. Nur der RWE! 💪
Interessante Diskussion über den VAR, mit dem ich mich bis heute nicht anfreunden kann.
Seine Nebenwirkung als Stimmungskiller im Stadion ist ja schon hinlänglich bekannt, Torjubel mit Verzögerung oder Jubel mit Ende im Frust. Quasi so, wie fünf Minuten ein frisch gezapftes Stauder anschauen, ohne es trinken zu können. Stellt Euch nur mal vor, das Siegtor von Engelmann gegen Leverkusen im Pokal wäre aberkannt worden und stattdessen hätte der Schiri Elfmeter nach VAR-Überprüfung für Bayer gegeben, weil Frimpong im Strafraum zuvor angegangen worden ist. Die Hafenstraße wäre explodiert, aber keineswegs im positiven Sinn.
Darüber hinaus gefällt mir auch die Regelanwendung z. B. bei Abseitsentscheidungen nicht. Da ist mehr Geometrie in Form von kalibrierten Linien in allen Höhen im Spiel als alles andere. Der Stürmer, der nach vorn gebeugt sprintet und mit seinen Füßen nicht abseits steht, wird zurückgepfiffen, weil der Abwehrspieler mehr aufrecht läuft und der Angreifer deshalb mit der Stirn im Abseits läuft. Das war früher ohne Frage gleiche Höhe und meiner Meinung auch richtig so. Wenn man schon so technikaffin ist, müsste man natürlich auch zweifelsfrei huntertstelsekundengenau belegen können, wann der Ball den Passgeber verlässt.
Das Lavieren der Linienrichter, auch bei eindeutigsten Abseitsstellungen nicht das Fähnchen zu heben, damit der VAR noch eingreifen kann, birgt die Gefahr, dass es irgendwann zu einer schlimmen Verletzung kommt, wenn z. B. Torwart und Stürmer zusammenprallen, obwohl das Spiel längst unterbrochen hätte sein müssen.
Seit Sonntag in Müngersdorf ist noch ein neues Element im Spiel. Da die Jungs auf der VfB-Bank alles am Laptop verfolgten, brach nach Betrachtung der Szene im Kölner Strafraum ein Sturm der Entrüstung los, der letztendlich zur VAR-Überprüfung führte. Die finale Entscheidung des Schiris wurde so zuerst von der Stuttgarter Bank, erst dann durch den VAR ausgelöst. Das ist mir alles zu viel.
Hoffen wir morgen auf ein gutes Spiel unserer Roten mit einem souveränen Schiedsrichter, der auch ohne den Kölner Keller das Spiel gerecht leitet. Nur der RWE! 💪

Zitat von Happo am 30. September 2025, 17:17 UhrZitat von Alex07 am 30. September 2025, 14:53 UhrDiese großartige Aktion von Betis Sevilla könnte ich mir auch vorstellen an der Hafenstrasse ✊ :
https://tribuna.com/en/blogs/real-betis-honours-their-11-oldest-members-as-mascots-from-g/
Vielleicht jemand hier drinnen?
Klasse Aktion.
Klaro, wäre auch was für die Hafenstraße. Befürchte nur, die Herren Rang und Pfeifer halten den Daumen drauf, sollten für die Eingehoppas auch noch Shirts finanziert werden. 😀
Zitat von Alex07 am 30. September 2025, 14:53 UhrDiese großartige Aktion von Betis Sevilla könnte ich mir auch vorstellen an der Hafenstrasse ✊ :
https://tribuna.com/en/blogs/real-betis-honours-their-11-oldest-members-as-mascots-from-g/
Vielleicht jemand hier drinnen?
Klasse Aktion.
Klaro, wäre auch was für die Hafenstraße. Befürchte nur, die Herren Rang und Pfeifer halten den Daumen drauf, sollten für die Eingehoppas auch noch Shirts finanziert werden. 😀


Zitat von Westkurve am 30. September 2025, 18:12 Uhrhttps://www.reviersport.de/fussball/3liga/a620238---rot-weiss-essen-heftiger-rueckschlag-fuer-rwe-dfb-brummt-gjasula-hammer-strafe.html
Der korrupte und armselige Dreckshaufen namens DFB hat sich gerächt 😡😡😡
Der korrupte und armselige Dreckshaufen namens DFB hat sich gerächt 😡😡😡