Das Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

VorherigeSeite 920 von 924Nächste

Zur Security - vor dem München-Spiel gab es solche Wartezeiten auch nicht. Sehen wir es mal aus Ausnahme. Ich hoffe, bei den kommenden Spielen wird es wieder besser (dürfte ähnlich voll werden). 

Happo, Mad Maddin und Alex07 haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad MaddinAlex07

Moinsen Gemeinde,

mal wieder extrem lesenswerte Beiträge von euch. Kompliment und Danke.

Die Einlasskontrollen haben so lange gedauert, weil die Stöltings aus Gelsenkirchen kommen. 😎😁

@alex04, vielen Dank für die Blumen und besonders für Deine Schilderungen rund um den Pokalfight. Herrlich auch Dein Wink mit der doppelten Staatsbürgerschaft. 😃🤘👍 Die Kolumne ist aus dem Bauch heraus geschrieben. Gestern früh, als ich noch von den Eindrücken des Pokalabends beeinflusst war 😁

Werd auch reichlich dafür auf die Fresse bekommen, aber ich schreib halt was ich meine und mitbekomme.

 

Mad Maddin und Alex07 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinAlex07

Zum Thema Mannschaftsaufstellung , wie treffend hier erwähnt, hat Uwe eine echte Aufgabe mit der Obuz Situation.

Der Junge ist die Ausnahme in der Mannschaft vorne, er kann 3 Spieler ausdribbeln und / oder präzis flanken. In Havelse und gegen 60 sah man, wie er hungrig und selbstvertraut ist.

So ein Spieler muss vielleicht wie unter Dabrowski in 4-4-2 spielen, abgesichert mit rechter Verteidiger,  mit einem 9er vorne, der wie Vonic flink zum Ball geht und aufs Tor schießt. Oder einer, teurer, der weiss, wann geflankt wird, wann er sich wo platziert. Safi ist es nicht. Martinovic in engen Räumen vielleicht auch nicht. 

Obuz und Brumme sind zuversichtliche und konstante Waffen und müssten doch in der Elf stehen. Die 3 Innenverteidiger Leistungsträger und Arslan mit Geniestreichen und vorbildliches Pressing auch. Die können aber wahrscheinlich nicht alle zusammen auf dem Feld ihre Stärken entfalten. 

Leider gab und gibt es die Kombination von erfolgreichen Aufstellung von der letzten Rückrunde, ein unfitter Obuz für 70 Minuten und Safi, der seine einzige  100 prozentige Chance im Spiel nicht macht.

Der Trainer hatte wirklich vor, mehr Variabilität einzuführen. Daher bin ich unzufrieden aber nicht sauer. Dennoch wird er bald entscheiden müssen, wie und wie lange Obuz spielt. Ich habe Sorgen, dass erstmal maue Ergebnisse auf uns zukommen, und dass RWE weiterhin, zu lange, auf Konterfussball mit Safi setzt. 

Wenn ein ordentliche Neuner kommen kann, oder die Wette Potocnik aufgeht, wird Obuz aufblühen.

Interessant, wie sehr der Verein sich strecken möchte. Oder bis Winter wartet?
Was ist mit Söldner Mause? Den nehme ich sofort. Uwe wird ihn zu Recht profilieren.

Die Hälfte der Mannschaften wird als Ziel  haben, einen Punkt gegen RWE erstmal zu sichern, auf ein stériles Ballbesitzspiel vorne von uns hoffen. 

 Dagegen meine provokante Aufstellung :

Golz 
Bouaberi Rios Alonso Kraulich Hoffman  

Brumme Gjasula Moustier Obuz 

Potocnik Arslan 

Westkurve und Klinge haben auf diesen Beitrag reagiert.
WestkurveKlinge

Bouaberi hat eine ganz ganz tolle Spielzeit gehabt gegen Dortmund. Und eine tolle Flanke hereingespielt.

Allez la France, NUR DER RWE!!! 

Happo 😉

Happo, Mad Maddin und Klinge haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad MaddinKlinge
Zitat von ralf26 am 20. August 2025, 07:13 Uhr

Zur Security - vor dem München-Spiel gab es solche Wartezeiten auch nicht. Sehen wir es mal aus Ausnahme. Ich hoffe, bei den kommenden Spielen wird es wieder besser (dürfte ähnlich voll werden). 

Nicht nur die "Eingangskontrolle" war unterirdisch schlecht. Auch die Zufahrt zum Parkplatz war, vorsichtig formuliert, schleppend. Das ging bei Securitas besser. Sagte der Wachmann zu mir: Wir haben nur einen Scanner, der manchmal "spinnt. Gelsenkirchner halt. Da machste nix :-((

Happo, immerwiederrwe und Alex07 haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoimmerwiederrweAlex07

Dankeschön Ralf und Klinge für die Infos.

Ich bin immer mit dem Rad unterwegs zum Stadion. Es ist bei schönem Wetter immer schwerer,einen Platz zu finden. 

Bin gespannt, was gemacht wird, innerhalb der nächsten 2/3 Jahren.

Mit dem Auto bin ich schon nach Wiesbaden gefahren, da gab es kein Problem zu parken.

Dafür die Atmosphäre dort sehr schlecht. 20 Ultras (Respekt an diese positiv bekloppten Menschen) und sehr laute Boxen, um die mangelnde Stimmung zu kaschieren.

Schwerer Gegner, aber der RWE auch.

Sehr spannend, wie beide Trainer taktisch agieren.

Happo, Mad Maddin und Klinge haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad MaddinKlinge
Zitat von Alex07 am 20. August 2025, 08:40 Uhr

Zum Thema Mannschaftsaufstellung , wie treffend hier erwähnt, hat Uwe eine echte Aufgabe mit der Obuz Situation.

Der Junge ist die Ausnahme in der Mannschaft vorne, er kann 3 Spieler ausdribbeln und / oder präzis flanken. In Havelse und gegen 60 sah man, wie er hungrig und selbstvertraut ist.

So ein Spieler muss vielleicht wie unter Dabrowski in 4-4-2 spielen, abgesichert mit rechter Verteidiger,  mit einem 9er vorne, der wie Vonic flink zum Ball geht und aufs Tor schießt. Oder einer, teurer, der weiss, wann geflankt wird, wann er sich wo platziert. Safi ist es nicht. Martinovic in engen Räumen vielleicht auch nicht. 

Obuz und Brumme sind zuversichtliche und konstante Waffen und müssten doch in der Elf stehen. Die 3 Innenverteidiger Leistungsträger und Arslan mit Geniestreichen und vorbildliches Pressing auch. Die können aber wahrscheinlich nicht alle zusammen auf dem Feld ihre Stärken entfalten. 

Leider gab und gibt es die Kombination von erfolgreichen Aufstellung von der letzten Rückrunde, ein unfitter Obuz für 70 Minuten und Safi, der seine einzige  100 prozentige Chance im Spiel nicht macht.

Der Trainer hatte wirklich vor, mehr Variabilität einzuführen. Daher bin ich unzufrieden aber nicht sauer. Dennoch wird er bald entscheiden müssen, wie und wie lange Obuz spielt. Ich habe Sorgen, dass erstmal maue Ergebnisse auf uns zukommen, und dass RWE weiterhin, zu lange, auf Konterfussball mit Safi setzt. 

Wenn ein ordentliche Neuner kommen kann, oder die Wette Potocnik aufgeht, wird Obuz aufblühen.

Interessant, wie sehr der Verein sich strecken möchte. Oder bis Winter wartet?
Was ist mit Söldner Mause? Den nehme ich sofort. Uwe wird ihn zu Recht profilieren.

Die Hälfte der Mannschaften wird als Ziel  haben, einen Punkt gegen RWE erstmal zu sichern, auf ein stériles Ballbesitzspiel vorne von uns hoffen. 

 Dagegen meine provokante Aufstellung :

Golz 
Bouaberi Rios Alonso Kraulich Hoffman  

Brumme Gjasula Moustier Obuz 

Potocnik Arslan 

Ich finde die Aufstellung nicht provokant, sondern naheliegend (Potocnik nur bis ein neuer Stürmer kommt), allerdings für mich im 4-2-3-1.

Aber sie wird so in Wiesbaden niemals kommen; ich kann sie mir frühestens gegen Aachen zu Hause vorstellen.

Happo, Mad Maddin und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad MaddinKlingeAlex07
Zitat von Alex07 am 20. August 2025, 08:53 Uhr

Allez la France, NUR DER RWE!!! 

Happo 😉

😋😁😁

Mad Maddin, Klinge und Alex07 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinKlingeAlex07

Wie angedroht und exclusiv für Tollhäuser, die Kolumne

Erwartungsgemäß fallen die Reaktionen auf Fratzenbuch gewohnt sachlich aus 😌 Wobei ich sicher bin, dass die meisten nur die Überschrift lesen (können)- Ansonsten viel Zustimmung, allerdings privat.  

 

Essen. Rot-Weiss Essen und den BVB verbindet eine lange Fanfreundschaft. Doch davon ist nicht mehr viel zu spüren. Unser Kolumnist ordnet ein und übt Kritik.

Von Helmut „Happo“ Tautges

Der Pokalfight ist entschieden. Borussia Dortmund zieht wie erwartet, aber nicht unbedingt verdient in die nächste Runde ein. Sie haben etwas, was RWE nicht hat, einen Top-Mittelstürmer: Serhou Guirassy, Marktwert geschätzte 45 Millionen Euro, also gut siebenmal so viel wie der gesamte Kader von Rot-Weiss Essen. Allein diese Zahlen verdeutlichen die unterschiedlichen Entwicklungen beider Vereine in den letzten Jahrzehnten.

Montagabend war allerdings 94 Minuten lang nicht viel davon zu spüren. Endlich wieder mal ein Duell auf Augenhöhe mit dem alten Rivalen. In so einem Match können die Fanlager den Ausgang der Partie beeinflussen. Von daher war gerade Rot-Weiss Essen auf die bedingungslose Unterstützung seiner Anhänger angewiesen. Umso größer die Enttäuschung beim Betreten der Tribüne. All die schwarz-gelb gekleideten Besucher im Heimbereich. Wie konnten die sich so zahlreich Tickets sichern und durften in voller Kluft ihre Plätze einnehmen? Bekam der Ordnungsdienst dafür grünes Licht?

Fans von Rot-Weiss Essen besorgten Dortmundern Karten

Den Dortmundern kann ich es nicht verübeln, eher jenen RWE-Mitgliedern, die den Borussen Eintrittskarten besorgten. Damit haben sie ihre eigene Mannschaft geschwächt, Freundschaft hin oder her. Zur Klarstellung, ich respektiere Fan-Freundschaften mit anderen Vereinen, sei es nun mit dem BVB oder Werder Bremen oder dem 1. FC Köln. Ebenfalls akzeptiere ich, wenn zwei Herzen in einer Brust schlagen, also jemand Fan von zwei Vereinen ist. Ist zwar nicht mein Ding – hat was von doppelter Staatsbürgerschaft – doch jedem das Seine.

„Nur der RWE“ ist keine Floskel, sondern genauso gemeint und gelebt. Ansonsten müsste es „auch der RWE“ heißen. Es tat weh, mit ansehen und hören zu müssen, wie BVBler bei so einem engen Spiel ihren Klub anfeuerten, anfeuern durften und zwar im Heimbereich. Zeitweise drohte die Stimmung zu kippen. Im Vorfeld der Partie wurde vielfach die enge Verbundenheit beider Fanlager herausgestellt. In der Tat sympathisieren viele Rot-Weisse mit den Dortmundern und das nicht erst seit gestern. Es ist aber nur ein Teil der Geschichte, denn es gibt auch gegenteilige Strömungen.

RWE-Fans haben mit dem BVB gebrochen

Mehr als nur eine kleine Minderheit hat längst mit dem BVB gebrochen, aus vielerlei Gründen. Geldgeil, arrogant, abgehoben. Nur drei Schlagwörter aus dem Umfeld der Kritiker. Die Vorkommnisse rund um deren zweite Mannschaft im Kampf um den Aufstieg aus der Regionalliga haben das Ende der Verbundenheit besiegelt. In Essen ist man umgeben von BVBlern, Schalkern, Bayern oder Mönchengladbachern wie Kölnern. Eine Stadt, zwei Farben wird zwar besungen, entspricht aber nicht der Realität. Essen ist bunt, ganz unpolitisch gemeint.

Mit den Menschen komme ich überwiegend gut aus, egal welchen Verein sie mögen, nur wenn sie ihre Trikots überziehen… Irgendwie ticken Fußballfans zumindest ähnlich. Linke Wehen gibt es überall.

Nach Wehen müssen die Koschinat-Schützlinge bereits am Freitag reisen. In der Brita Arena wird ein neuer Versuch gestartet, den ersten Sieg einzufahren. Mein Lieblingsspieler von Wehen-Wiesbaden ist übrigens Orestis Kiomourtzoglou. Den Namen solltet ihr euch merken. Umschaltspiel, eigentlich eine Stärke der Essener, doch diesmal muss mental umgeschaltet werden, weg von der großen Fußballbühne, willkommen im Ligaalttag, wobei der Gegner sein Pokalhighlight gegen Bayern München noch vor sich hat. Könnte ein Vorteil für RWE sein. Egal wie die Begegnung ausgeht, von Vorteil ist es allemal, zuversichtlich zu bleiben. Und fair, auch den Mitmenschen gegenüber. Hass ist keine Meinung. In diesem Sinne, nur der RWE!

Mad Maddin, Westkurve und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinWestkurveKlingeDer Herr Exnobby 1907Alex07Hans_SchopfheimRoooobeeeert

Von der ersten bis zur letzten Zeile wie immer absolut korrekt.

In diesem Sinne

NUR DER HAPPO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Besonders getroffen haben mich vor einigen Jahren die "Ausdünstungen" von Herrn (Sch)Wattzke bzgl. RWE

Niemals werden wie RWE und ähnlichen Kack hat er damals abgesondert. Soll mal lieber an das Darlehen denken von Uli Hoeness damals...

Mad Maddin, Westkurve und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinWestkurveAlex07Hans_Schopfheim
VorherigeSeite 920 von 924Nächste