Das Forum
Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

Zitat von Happo am 11. Dezember 2023, 12:45 UhrIm Grunde ist es Latte, wie der Einzelne die aktuelle Tabellensituation einschätzt.
Vor allen Dingen ich. 😀Machen wir es wie die Profis. gucken nur von Spiel zu Spiel. Wenn Freitag ein Dreier herausspringt, bleiben wir dran. Das ist Fakt 😀
Im Grunde ist es Latte, wie der Einzelne die aktuelle Tabellensituation einschätzt.
Vor allen Dingen ich. 😀
Machen wir es wie die Profis. gucken nur von Spiel zu Spiel. Wenn Freitag ein Dreier herausspringt, bleiben wir dran. Das ist Fakt 😀
Zitat von Hansi am 11. Dezember 2023, 14:56 UhrZitat von Happo am 11. Dezember 2023, 12:45 UhrIm Grunde ist es Latte, wie der Einzelne die aktuelle Tabellensituation einschätzt.
Vor allen Dingen ich. 😀Machen wir es wie die Profis. gucken nur von Spiel zu Spiel. Wenn Freitag ein Dreier herausspringt, bleiben wir dran. Das ist Fakt 😀
und es fehlen dann nur noch 10 Punkte um die 40 fuer den Klassenerhalt zu holen.
Zitat von Happo am 11. Dezember 2023, 12:45 UhrIm Grunde ist es Latte, wie der Einzelne die aktuelle Tabellensituation einschätzt.
Vor allen Dingen ich. 😀Machen wir es wie die Profis. gucken nur von Spiel zu Spiel. Wenn Freitag ein Dreier herausspringt, bleiben wir dran. Das ist Fakt 😀
und es fehlen dann nur noch 10 Punkte um die 40 fuer den Klassenerhalt zu holen.

Zitat von Happo am 11. Dezember 2023, 17:38 UhrVfB Lübeck stellt Cheftrainer frei
Lübeck: Lukas Pfeiffer ist nicht länger Cheftrainer des VfB Lübeck. Aufgrund der aktuellen sportlichen Entwicklung entschied sich der Vorstand des VfB in Abstimmung mit den Vereinsgremien nach der 0:4-Heimniederlage gegen den FC Ingolstadt 04 für eine Freistellung des 32-Jährigen. Sportvorstand Sebastian Harms teilte Pfeiffer diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch mit.
Pfeiffer war seit 2020 für den VfB tätig, seit 2021 in der Position des Cheftrainers. Unter seiner Regie wurde der angestrebte Wiederaufstieg in die 3. Liga als Regionalliga-Meister realisiert, zudem gewann die Mannschaft unter Pfeiffers Führung zweimal den Landespokal und erreichte in der Vorsaison die 2. Runde im DFB-Pokal. 2022 wurde er als Trainer des Jahres in Schleswig-Holstein ausgezeichnet. In der aktuellen Drittliga-Spielzeit stehen nach 18 Spielen allerdings erst zwei Siege auf dem Konto des VfB.
VfB-Sportvorstand Sebastian Harms erklärt: „Ich bedauere sehr, dass es zu dieser Entscheidung kommen musste und möchte Lukas zunächst für seine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren danken. Er ist ein sehr guter Trainer, der bereits in jungem Alter mit unserem VfB Großes erreicht hat und dem ich auch in Zukunft eine sehr gute Karriere zutraue und dies von Herzen wünsche. Wir haben jederzeit offen und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Gleiches gilt auch für die Mannschaft, die er mit enorm viel persönlichem Einsatz geführt hat und die ihm bis zuletzt gefolgt ist. Dafür sprechen viele Spiele in dieser Saison, in denen wir gute Leistungen gesehen haben, leider nicht immer mit der erhofften Punktausbeute. In unserer Situation müssen wir uns immer wieder überprüfen und sind inzwischen überzeugt, dass die Mannschaft jetzt neue Impulse benötigt, die nur durch eine Veränderung auf der Trainerposition zu erreichen sind. Insofern ist eine Trennung für den Verein zum jetzigen Zeitpunkt der notwendige Schritt.“
Lukas Pfeiffer sagt: „Ich bin sehr dankbar für diese dreieinhalb intensiven Jahre beim VfB. Ich bin jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit gekommen, was nicht selbstverständlich ist. Es werden viele besondere Momente in Erinnerung bleiben und auch viele Menschen, mit denen ich sehr gerne zusammengearbeitet habe. Der VfB Lübeck war meine erste Station im Profifußball und wird für mich ein sehr besonderer Verein bleiben, der immer einen Platz in meinem Herzen haben wird. Ich werde immer mit Stolz auf vieles zurückblicken, was wir gemeinsam erreicht haben. Ich wünsche dem Team und allen VfBerinnen und VfBern, dass der Verein sich auch in Zukunft die familiäre Atmosphäre bewahren kann und dabei auch seine sportlichen Ziele erreicht.“
Bastian Reinhardt übernimmt als Interimstrainer
Nach der Freistellung von Cheftrainer Lukas Pfeiffer wird für die kommenden Tage Co-Trainer Bastian Reinhardt die Verantwortung als Interimstrainer beim VfB Lübeck übernehmen. Reinhardt wird die Mannschaft gemeinsam mit Torwarttrainer Arvid Schenk und Athletiktrainer Gianluca Fraternali auf die Spiele bei Rot-Weiss Essen (15.12., 19 Uhr) und beim SV Sandhausen (19.12., 19 Uhr) vorbereiten. Nicht mehr zum Trainerteam gehört hingegen der bisherige Co-Trainer Lars Hopp, der aus persönlichen Gründen nach Gesprächen mit dem VfB-Vorstand am Montag freigestellt wurde.
Über die Neubesetzung der Position des Cheftrainers für den weiteren Verlauf der Rückrunde wird in den kommenden Wochen entschieden.
VfB Lübeck stellt Cheftrainer frei
Lübeck: Lukas Pfeiffer ist nicht länger Cheftrainer des VfB Lübeck. Aufgrund der aktuellen sportlichen Entwicklung entschied sich der Vorstand des VfB in Abstimmung mit den Vereinsgremien nach der 0:4-Heimniederlage gegen den FC Ingolstadt 04 für eine Freistellung des 32-Jährigen. Sportvorstand Sebastian Harms teilte Pfeiffer diese Entscheidung am Montag in einem persönlichen Gespräch mit.
Pfeiffer war seit 2020 für den VfB tätig, seit 2021 in der Position des Cheftrainers. Unter seiner Regie wurde der angestrebte Wiederaufstieg in die 3. Liga als Regionalliga-Meister realisiert, zudem gewann die Mannschaft unter Pfeiffers Führung zweimal den Landespokal und erreichte in der Vorsaison die 2. Runde im DFB-Pokal. 2022 wurde er als Trainer des Jahres in Schleswig-Holstein ausgezeichnet. In der aktuellen Drittliga-Spielzeit stehen nach 18 Spielen allerdings erst zwei Siege auf dem Konto des VfB.
VfB-Sportvorstand Sebastian Harms erklärt: „Ich bedauere sehr, dass es zu dieser Entscheidung kommen musste und möchte Lukas zunächst für seine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren danken. Er ist ein sehr guter Trainer, der bereits in jungem Alter mit unserem VfB Großes erreicht hat und dem ich auch in Zukunft eine sehr gute Karriere zutraue und dies von Herzen wünsche. Wir haben jederzeit offen und vertrauensvoll zusammengearbeitet. Gleiches gilt auch für die Mannschaft, die er mit enorm viel persönlichem Einsatz geführt hat und die ihm bis zuletzt gefolgt ist. Dafür sprechen viele Spiele in dieser Saison, in denen wir gute Leistungen gesehen haben, leider nicht immer mit der erhofften Punktausbeute. In unserer Situation müssen wir uns immer wieder überprüfen und sind inzwischen überzeugt, dass die Mannschaft jetzt neue Impulse benötigt, die nur durch eine Veränderung auf der Trainerposition zu erreichen sind. Insofern ist eine Trennung für den Verein zum jetzigen Zeitpunkt der notwendige Schritt.“
Lukas Pfeiffer sagt: „Ich bin sehr dankbar für diese dreieinhalb intensiven Jahre beim VfB. Ich bin jeden Tag mit einem Lächeln zur Arbeit gekommen, was nicht selbstverständlich ist. Es werden viele besondere Momente in Erinnerung bleiben und auch viele Menschen, mit denen ich sehr gerne zusammengearbeitet habe. Der VfB Lübeck war meine erste Station im Profifußball und wird für mich ein sehr besonderer Verein bleiben, der immer einen Platz in meinem Herzen haben wird. Ich werde immer mit Stolz auf vieles zurückblicken, was wir gemeinsam erreicht haben. Ich wünsche dem Team und allen VfBerinnen und VfBern, dass der Verein sich auch in Zukunft die familiäre Atmosphäre bewahren kann und dabei auch seine sportlichen Ziele erreicht.“
Bastian Reinhardt übernimmt als Interimstrainer
Nach der Freistellung von Cheftrainer Lukas Pfeiffer wird für die kommenden Tage Co-Trainer Bastian Reinhardt die Verantwortung als Interimstrainer beim VfB Lübeck übernehmen. Reinhardt wird die Mannschaft gemeinsam mit Torwarttrainer Arvid Schenk und Athletiktrainer Gianluca Fraternali auf die Spiele bei Rot-Weiss Essen (15.12., 19 Uhr) und beim SV Sandhausen (19.12., 19 Uhr) vorbereiten. Nicht mehr zum Trainerteam gehört hingegen der bisherige Co-Trainer Lars Hopp, der aus persönlichen Gründen nach Gesprächen mit dem VfB-Vorstand am Montag freigestellt wurde.
Über die Neubesetzung der Position des Cheftrainers für den weiteren Verlauf der Rückrunde wird in den kommenden Wochen entschieden.

Zitat von Happo am 11. Dezember 2023, 17:39 UhrKann ja nur bedeuten, vor RWE haben se alle Schiss. 🤗😀
Erst München 60, jetzt Lübeck.
Oder fällt dann das Spiel aus?
Kann ja nur bedeuten, vor RWE haben se alle Schiss. 🤗😀
Erst München 60, jetzt Lübeck.
Oder fällt dann das Spiel aus?
Zitat von Jupp am 12. Dezember 2023, 08:05 UhrDann laßt uns mal abwarten, ob -und wenn ja -der Trainerwechsel sich auf die Mannschaft auch so kurzfristig auswirkt. In jedem Falle sollte der von Happo angesprochene Siegeswille gegen Lübeck greifen.
Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen , mich bei Euch für die lieben Genesungswünsche zu bedanken, die ich hier bekommen habe. Sie zeugen nicht nur davon, dass hier viel Empathie im Spiel ist, sondern auch davon, dass die RWE-Gemeinde (insbesondere die UUs) eine feste Gemeinschaft bilden. Mich haben diese Zeilen sehr angerührt, sie geben mir gleichzeitig auch Kraft und Mut!!! Danke.
Dann laßt uns mal abwarten, ob -und wenn ja -der Trainerwechsel sich auf die Mannschaft auch so kurzfristig auswirkt. In jedem Falle sollte der von Happo angesprochene Siegeswille gegen Lübeck greifen.
Ich möchte es an dieser Stelle nicht versäumen , mich bei Euch für die lieben Genesungswünsche zu bedanken, die ich hier bekommen habe. Sie zeugen nicht nur davon, dass hier viel Empathie im Spiel ist, sondern auch davon, dass die RWE-Gemeinde (insbesondere die UUs) eine feste Gemeinschaft bilden. Mich haben diese Zeilen sehr angerührt, sie geben mir gleichzeitig auch Kraft und Mut!!! Danke.

Zitat von Happo am 12. Dezember 2023, 15:58 Uhr@jupp, war heute "dienstlich" am Baldeney See unterwegs. Musste an Dich denken. Bin sicher, bald schon wirst Du mir zumindest per Pedes dort über den Weg laufen. Und nächstes Jahr rast Du garantiert mit Deinem Rennrad an mir vorbei.
Da gehe ich jede Wette ein!
Anderes Thema, der Investoreneinstieg für Erst- und Zweitligisten ist geebnet.
Was hat das mit RWE zu tun?
Nun, ich befürchte, den finanziellen Vorteil kann Rot-Weiss und andere Clubs unterhalb der beiden Ligen kaum noch aufholen. Chancengleichheit ist eh längst nicht mehr gegeben. Liga Drei wird meiner Meinung fallen gelassen.Ich persönlich kann darauf verzichten, ewig dem Mammon nachzujagen. Es werden genug Traditionsclubs auf der Strecke bleiben, und hitzige Duelle wird es nach wie vor im Stadion an der Hafenstraße geben.
Nebenbei bemerkt, die zweite Liga gefällt mir jetzt schon weitaus besser, als die Erste.Bleibt gesund und zuversichtlich.
@jupp, war heute "dienstlich" am Baldeney See unterwegs. Musste an Dich denken. Bin sicher, bald schon wirst Du mir zumindest per Pedes dort über den Weg laufen. Und nächstes Jahr rast Du garantiert mit Deinem Rennrad an mir vorbei.
Da gehe ich jede Wette ein!
Anderes Thema, der Investoreneinstieg für Erst- und Zweitligisten ist geebnet.
Was hat das mit RWE zu tun?
Nun, ich befürchte, den finanziellen Vorteil kann Rot-Weiss und andere Clubs unterhalb der beiden Ligen kaum noch aufholen. Chancengleichheit ist eh längst nicht mehr gegeben. Liga Drei wird meiner Meinung fallen gelassen.
Ich persönlich kann darauf verzichten, ewig dem Mammon nachzujagen. Es werden genug Traditionsclubs auf der Strecke bleiben, und hitzige Duelle wird es nach wie vor im Stadion an der Hafenstraße geben.
Nebenbei bemerkt, die zweite Liga gefällt mir jetzt schon weitaus besser, als die Erste.
Bleibt gesund und zuversichtlich.
Zitat von Hansi am 12. Dezember 2023, 17:08 UhrZitat von Happo am 12. Dezember 2023, 15:58 Uhr@jupp, war heute "dienstlich" am Baldeney See unterwegs. Musste an Dich denken. Bin sicher, bald schon wirst Du mir zumindest per Pedes dort über den Weg laufen. Und nächstes Jahr rast Du garantiert mit Deinem Rennrad an mir vorbei.
Da gehe ich jede Wette ein!
Anderes Thema, der Investoreneinstieg für Erst- und Zweitligisten ist geebnet.
Was hat das mit RWE zu tun?
Nun, ich befürchte, den finanziellen Vorteil kann Rot-Weiss und andere Clubs unterhalb der beiden Ligen kaum noch aufholen. Chancengleichheit ist eh längst nicht mehr gegeben. Liga Drei wird meiner Meinung fallen gelassen.Ich persönlich kann darauf verzichten, ewig dem Mammon nachzujagen. Es werden genug Traditionsclubs auf der Strecke bleiben, und hitzige Duelle wird es nach wie vor im Stadion an der Hafenstraße geben.
Nebenbei bemerkt, die zweite Liga gefällt mir jetzt schon weitaus besser, als die Erste.Bleibt gesund und zuversichtlich.
Geld regiert die Welt und vor allen den Fussball,eine Tatsache die darfuer gesorgt hat das ich ganz zufrieden bin mit den Ligen in denen RWE spielen darf,da gibt es noch so was wie erst den Gegner und dann den Ball statt erst die Kohle und dann das Event.
@.Liga stimme ich dir auch zu,das sieht man sogar bei einigen Vereinen wie zb. den HSV der jaehrlich krampfhaft alles macht um nicht aufzusteigen.
Zitat von Happo am 12. Dezember 2023, 15:58 Uhr@jupp, war heute "dienstlich" am Baldeney See unterwegs. Musste an Dich denken. Bin sicher, bald schon wirst Du mir zumindest per Pedes dort über den Weg laufen. Und nächstes Jahr rast Du garantiert mit Deinem Rennrad an mir vorbei.
Da gehe ich jede Wette ein!
Anderes Thema, der Investoreneinstieg für Erst- und Zweitligisten ist geebnet.
Was hat das mit RWE zu tun?
Nun, ich befürchte, den finanziellen Vorteil kann Rot-Weiss und andere Clubs unterhalb der beiden Ligen kaum noch aufholen. Chancengleichheit ist eh längst nicht mehr gegeben. Liga Drei wird meiner Meinung fallen gelassen.Ich persönlich kann darauf verzichten, ewig dem Mammon nachzujagen. Es werden genug Traditionsclubs auf der Strecke bleiben, und hitzige Duelle wird es nach wie vor im Stadion an der Hafenstraße geben.
Nebenbei bemerkt, die zweite Liga gefällt mir jetzt schon weitaus besser, als die Erste.Bleibt gesund und zuversichtlich.
Geld regiert die Welt und vor allen den Fussball,eine Tatsache die darfuer gesorgt hat das ich ganz zufrieden bin mit den Ligen in denen RWE spielen darf,da gibt es noch so was wie erst den Gegner und dann den Ball statt erst die Kohle und dann das Event.
@.Liga stimme ich dir auch zu,das sieht man sogar bei einigen Vereinen wie zb. den HSV der jaehrlich krampfhaft alles macht um nicht aufzusteigen.

Zitat von Alex07 am 14. Dezember 2023, 16:16 UhrInteressante Umfrage. Hoffentlich hört die Führung auf unsere Wünsche!
Rot-Weisse Meinung gefragt
Was wünscht ihr euch besonders 🤔
Für mich ganz klar, keine laute Boxen mit Musik und Werbung. Ein Stadion, wo man sich unterhalten kann während der Halbzeit.
Ein Stadion, was den Fans halt gehört. Und mit einer Fahrradwache!
Interessante Umfrage. Hoffentlich hört die Führung auf unsere Wünsche!
Was wünscht ihr euch besonders 🤔
Für mich ganz klar, keine laute Boxen mit Musik und Werbung. Ein Stadion, wo man sich unterhalten kann während der Halbzeit.
Ein Stadion, was den Fans halt gehört. Und mit einer Fahrradwache!

Zitat von Dirty Harry am 14. Dezember 2023, 19:18 UhrDas gibt es leider nur im Grugastadion 🤣🤣🤣
Das gibt es leider nur im Grugastadion 🤣🤣🤣

Zitat von Happo am 15. Dezember 2023, 07:51 UhrDirty, alia @hve, das Grugastadion steht jetzt in Bielefeld. Gibt beides nicht (mehr) 😁
@alex04, hab den Fragebogen ausgefüllt. Bin da nah bei Dir, ich brauch eigentlich nur Fußball, Freunde und eventuell mal ein Stauder für einen Stadionbesuch an der Hafenstraße.
Im Idealfall Siege für RWE. Dann ist die Welt okay! 🤗
Dirty, alia @hve, das Grugastadion steht jetzt in Bielefeld. Gibt beides nicht (mehr) 😁
@alex04, hab den Fragebogen ausgefüllt. Bin da nah bei Dir, ich brauch eigentlich nur Fußball, Freunde und eventuell mal ein Stauder für einen Stadionbesuch an der Hafenstraße.
Im Idealfall Siege für RWE. Dann ist die Welt okay! 🤗