Das Forum
Sachen gibts

Zitat von flemming lund am 13. Januar 2024, 08:08 UhrMoin Gemeinde,
Wen's interessiert würde ich gerne mal ein wenig von meiner/unserer Reise berichten und mal ein kleines Resümee ziehen. Dieses Land ist einfach wunderbar, nicht nur weil es landschaftlich gigantisches zu bieten hat, sondern auch, weil man hier unglaublich freundlichen und entspannten Menschen begegnet. Man muss sich hier einfach einer anderen Zeitrechnung hingeben, es dauert halt solange es dauert, egal ob vor einer roten Ampel, beim essen oder sonst was. Hektik ist hier nicht, einfach entspannend.
Nein, nicht das hier alles super wäre, Armut, insbesondere bei den Ureinwohnern, und Probleme mit Alkohol und Drogen sind hier genauso präsent wie anderswo, allerdings gibt es hier nicht dieses ewige Rumgeheule und Rumkrakele wie bei uns. Herrlich wohltuend, vor allem wenn ich mitbekomme, was derzeit bei uns so abgeht.
Daher sind diese Wochen hier eine echte Wohltat und Augenöffner, dass es auch anders geht.
Wir sehen uns.
Moin Gemeinde,
Wen's interessiert würde ich gerne mal ein wenig von meiner/unserer Reise berichten und mal ein kleines Resümee ziehen. Dieses Land ist einfach wunderbar, nicht nur weil es landschaftlich gigantisches zu bieten hat, sondern auch, weil man hier unglaublich freundlichen und entspannten Menschen begegnet. Man muss sich hier einfach einer anderen Zeitrechnung hingeben, es dauert halt solange es dauert, egal ob vor einer roten Ampel, beim essen oder sonst was. Hektik ist hier nicht, einfach entspannend.
Nein, nicht das hier alles super wäre, Armut, insbesondere bei den Ureinwohnern, und Probleme mit Alkohol und Drogen sind hier genauso präsent wie anderswo, allerdings gibt es hier nicht dieses ewige Rumgeheule und Rumkrakele wie bei uns. Herrlich wohltuend, vor allem wenn ich mitbekomme, was derzeit bei uns so abgeht.
Daher sind diese Wochen hier eine echte Wohltat und Augenöffner, dass es auch anders geht.
Wir sehen uns.

Zitat von Happo am 14. Januar 2024, 11:24 UhrDanke für Deine Reiseeindrücke.
Wir leben zwar alle auf einem Planeten und doch scheint es eine andere Welt zu sein. Als 300 - 400 KM Touri kann ich das eh nicht so greifen. Wünsche euch noch eine tolle Zeit mit vielen, vielen wundervollen Eindrücken.
Habt ihr verdient.
So schön es auf anderen Flecken der Erde auch sein mag, aus Essen, aus Deutschland würde ich nie auswandern. Obwohl hier einiges aus den Fugen gerät.
Danke für Deine Reiseeindrücke.
Wir leben zwar alle auf einem Planeten und doch scheint es eine andere Welt zu sein. Als 300 - 400 KM Touri kann ich das eh nicht so greifen. Wünsche euch noch eine tolle Zeit mit vielen, vielen wundervollen Eindrücken.
Habt ihr verdient.
So schön es auf anderen Flecken der Erde auch sein mag, aus Essen, aus Deutschland würde ich nie auswandern. Obwohl hier einiges aus den Fugen gerät.
Zitat von Der Herr Ex am 14. Januar 2024, 14:13 UhrHi Flemming - Hi Happo !
Auswandern werde ich auf "meine alten Tage hin" zwar mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Deutschland auch nicht mehr, aber diese üble ewige Hektik und ungeduldige "Rumspinnerei" mancher Zeitgenossen hier geht mir stellenweise schon ziemlich auf den Sack !
Keiner ... und wirklich absolut KEINER in unserer lieben durchdigitalisierten und von morgens bis abends minutiös durchgetakteten Zeit bringt mehr für irgendwas die notwendige Ruhe und Geduld auf, die eben manchmal sehr wohl nötig wäre, um die zu erledigenden Dinge mit der notwendigen Sorgfalt anzugehen .... und ein entsprechend GUTES Ergebnis zu erzeugen. Alles nur noch schnell schnell schnell .... fast schon egal was dann am Ende unterm Strich für ein fürchterlicher Murks bei rauskommt !
Geduld ist für die meisten Zeitgenossen in unserer westlichen Zivilisation zu einem absoluten Fremdwort geworden !
Was "ich" nicht sofort ... oder am besten noch vorgestern ... bekommen kann, ist schon am nächsten Tag nicht mehr interessant. Das ist mittlerweile ein ganz übles "Markenzeichen" unserer fürchterlichen Wegwerf-Denke geworden !
Da würde ich mir sehr seeehr oft tatsächlich diese Gelassenheit und innere Ruhe der Menschen in Neuseeland wünschen .... würde definitiv das Zusammenleben auch hier bei uns um ein Vielfaches angenehmer machen !!!
Jedenfalls gehen mir hierzulande diese ewigen Nörgler, Krakeler und Besserwisser unsagbar auf die Nerven !
Hi Flemming - Hi Happo !
Auswandern werde ich auf "meine alten Tage hin" zwar mit sehr großer Wahrscheinlichkeit aus Deutschland auch nicht mehr, aber diese üble ewige Hektik und ungeduldige "Rumspinnerei" mancher Zeitgenossen hier geht mir stellenweise schon ziemlich auf den Sack !
Keiner ... und wirklich absolut KEINER in unserer lieben durchdigitalisierten und von morgens bis abends minutiös durchgetakteten Zeit bringt mehr für irgendwas die notwendige Ruhe und Geduld auf, die eben manchmal sehr wohl nötig wäre, um die zu erledigenden Dinge mit der notwendigen Sorgfalt anzugehen .... und ein entsprechend GUTES Ergebnis zu erzeugen. Alles nur noch schnell schnell schnell .... fast schon egal was dann am Ende unterm Strich für ein fürchterlicher Murks bei rauskommt !
Geduld ist für die meisten Zeitgenossen in unserer westlichen Zivilisation zu einem absoluten Fremdwort geworden !
Was "ich" nicht sofort ... oder am besten noch vorgestern ... bekommen kann, ist schon am nächsten Tag nicht mehr interessant. Das ist mittlerweile ein ganz übles "Markenzeichen" unserer fürchterlichen Wegwerf-Denke geworden !
Da würde ich mir sehr seeehr oft tatsächlich diese Gelassenheit und innere Ruhe der Menschen in Neuseeland wünschen .... würde definitiv das Zusammenleben auch hier bei uns um ein Vielfaches angenehmer machen !!!
Jedenfalls gehen mir hierzulande diese ewigen Nörgler, Krakeler und Besserwisser unsagbar auf die Nerven !

Zitat von Happo am 15. Januar 2024, 07:16 UhrWas Erfreuliches:
Das DHB Team!Beide Spiele souverän gewonnen. Okay, die Gegner gehören nicht zur absoluten Weltspitze, doch die Art und Weise wie sie bezwungen wurden, hat mir imponiert.
Luft nach oben ist trotzdem noch ne Menge. Muss auch sein, denn Frankreich, Spanien, Schweden oder auch Kroatien nutzen jede Schwäche aus. Dienstag gegen die Franzmänner sehen wir weiter. Entscheidend ist die Begegnung allerdings nicht. Die Zwischenrunde ist erreicht. Wichtig wird sein, wie unsere Keeper in Form sind. Überragend bisher Juri Knorr. Schöner Name. Golla gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Wahnsinns Stimmung in sämtlichen Hallen. Nicht nur wenn Deutschland spielt.
Bin gespannt, wie es weiter geht und wie weit Germany kommt..
Was Erfreuliches:
Das DHB Team!
Beide Spiele souverän gewonnen. Okay, die Gegner gehören nicht zur absoluten Weltspitze, doch die Art und Weise wie sie bezwungen wurden, hat mir imponiert.
Luft nach oben ist trotzdem noch ne Menge. Muss auch sein, denn Frankreich, Spanien, Schweden oder auch Kroatien nutzen jede Schwäche aus. Dienstag gegen die Franzmänner sehen wir weiter. Entscheidend ist die Begegnung allerdings nicht. Die Zwischenrunde ist erreicht. Wichtig wird sein, wie unsere Keeper in Form sind. Überragend bisher Juri Knorr. Schöner Name. Golla gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Wahnsinns Stimmung in sämtlichen Hallen. Nicht nur wenn Deutschland spielt.
Bin gespannt, wie es weiter geht und wie weit Germany kommt..

Zitat von Happo am 16. Januar 2024, 07:30 Uhr@alibaba hat mich auf dieses Video aufmerksam gemacht.
In dem werden zahlreiche Fan-Seiten vorgestellt. Auch das Tollhaus wird erwähnt. Eine Seltenheit.
@alibaba hat mich auf dieses Video aufmerksam gemacht.
In dem werden zahlreiche Fan-Seiten vorgestellt. Auch das Tollhaus wird erwähnt. Eine Seltenheit.

Zitat von Happo am 16. Januar 2024, 15:29 UhrSchlimme Naachricht.
Hertha Präsident Kay Bernstein im Alter von 43 Jahren plötzlich verstorben.
So hart kann das Schicksal zuschlagen.Hertha hat mich nie sonderlich angefixt, doch mit ihm an der Spitze, war der Club plötzlich was Besonderes.
R.I.F.
Schlimme Naachricht.
Hertha Präsident Kay Bernstein im Alter von 43 Jahren plötzlich verstorben.
So hart kann das Schicksal zuschlagen.
Hertha hat mich nie sonderlich angefixt, doch mit ihm an der Spitze, war der Club plötzlich was Besonderes.
R.I.F.

Zitat von Happo am 17. Januar 2024, 07:34 UhrSchade, Frankreich war für die DHB-Auswahl einen Tick zu clever. Über weitere strecken gleichwertig, doch am Ende mit zu vielen Fehlwürfen. So einen Gegner kannste nur schlagen, wenn alles passt. Wolf im Tor wieder stark, doch dafür Knorr diesmal schwächer. Zu wenig variabel das Spiel.
Trotzdem, ein starker Auftritt. Sport pur, sage ich nur. Das güldet insgesamt für diese EM.
Die größte Sensation gelang Österreich. Sie räumten Spanien aus dem Weg.
Schade, Frankreich war für die DHB-Auswahl einen Tick zu clever. Über weitere strecken gleichwertig, doch am Ende mit zu vielen Fehlwürfen. So einen Gegner kannste nur schlagen, wenn alles passt. Wolf im Tor wieder stark, doch dafür Knorr diesmal schwächer. Zu wenig variabel das Spiel.
Trotzdem, ein starker Auftritt. Sport pur, sage ich nur. Das güldet insgesamt für diese EM.
Die größte Sensation gelang Österreich. Sie räumten Spanien aus dem Weg.

Zitat von Happo am 17. Januar 2024, 10:36 UhrATTENTION:
Voraussichtlich im nächsten Monat, also Februar 2024, wird das Tollhaus für ein paar Tage wegen Wartungs- und Änderungsarbeiten vom Netz genommen.
Unter anderem wird das Forum eingestampft. Die Resonanz ist eh dürftig, von daher dürfte es kein großer Verlust sein. Aufwand und Nutzen stehen in keinem gesunden Verhältnis.
Inwieweit es sonstige Änderungen geben wird, lass ich noch offen.Werde zeitnah berichten.
Bleibt standfest!
ATTENTION:
Voraussichtlich im nächsten Monat, also Februar 2024, wird das Tollhaus für ein paar Tage wegen Wartungs- und Änderungsarbeiten vom Netz genommen.
Unter anderem wird das Forum eingestampft. Die Resonanz ist eh dürftig, von daher dürfte es kein großer Verlust sein. Aufwand und Nutzen stehen in keinem gesunden Verhältnis.
Inwieweit es sonstige Änderungen geben wird, lass ich noch offen.
Werde zeitnah berichten.
Bleibt standfest!

Zitat von Happo am 6. Februar 2024, 10:01 UhrAm Rande notiert.
Jörn "Maximallus" Nowak ist jetzt auch in Oberhausen Geschichte. Reviersport weiß mehr.
Am Rande notiert.
Jörn "Maximallus" Nowak ist jetzt auch in Oberhausen Geschichte. Reviersport weiß mehr.

Zitat von Happo am 10. Februar 2024, 07:41 UhrDIe Fan-Proteste - oder soll ich besser schreiben - die Proteste der ULTRAS? - werden heftiger. Auch Spielabbrüche werden anscheinend in Kauf genommen. Von der Doppelmoral des DFB und der DFL halte ich rein gar nix, aber von Bannern oder Plakaten wie das gestern im Hannoverraner Block gezeigte Fadenkreuz-Bild von Kind, auch nix.
Ich kopier hier mal den Text der Fan-Szene Deutschland rein.
Langer Text, aber nicht uninteressant:
Stellungnahme zum DFL-Statement vom 08.02.2024Am gestrigen Donnerstag veröffentlichte die deutsche Fußball Liga ein Statement mit dem Titel „Viele Chancen für die Clubs, keine Nachteile für die Fans“. Fangen wir hier zunächst mit dem Positiven an: Offensichtlich zeigen die Proteste Wirkung. Offenbar sah sich die Geschäftsführung genötigt, nach wochenlangem Schweigen dem Protest mit einer Stellungnahme den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ordentlich dazu beigetragen haben mit Sicherheit die öffentlichen Forderungen einiger Clubvertreter nach einer weiteren Abstimmung. Die selbstherrliche Stellungnahme der DFL bietet dementsprechend auf unserer Seite mehr Grund zum Kopfschütteln, als dass sie zur Beruhigung beitragen würde. Einige konkrete Aussagen wollen wir im Folgenden aufgreifen, schließlich beweisen diese doch in welcher verkehrten Welt die Treiber hinter dem Deal umhergeistern.„Mitsprache durch Fans und Mitglieder in den Vereinen gehören wesentlich zum deutschen Fußball“Immerhin eine überraschend positive Aussage, die das Mitspracherecht der Fans als wichtiges Gut des deutschen Fußballs preist. Überraschend deswegen, da vor allem der Prozess rund um die Abstimmung zum Investoreneinstieg mal wieder gezeigt hat, wie wichtig der DFL die Meinungen der Fans und Mitglieder sind. Fakt ist, dass bei der Entscheidung hinsichtlich des Deals Meinungen der Fans ignoriert und bis zu den massiven Protesten der vergangenen Wochen auch nicht beachtet wurden. Dabei hätte bereits nach den unübersehbaren Einwänden unsererseits im vergangenen Mai klar sein sollen, dass die Anhängerschaften einer Finanzierung durch Private-Equity-Investoren äußerst kritisch gegenüberstehen. Umso bezeichnender, dass die Einladung an Fanorganisationen auch erst Monate nach der illegitimen Abstimmung und den daraus resultierenden massiven Protesten erfolgte. Ein Gespräch auf Augenhöhe, bei dem die Möglichkeit zu Kompromissen besteht, sieht definitiv anders aus.„Der deutsche Weg: 50+1“Was zu Beginn nur eine Vermutung darstellte, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis. Durch die „Ja“- Stimme von Martin Kind als Vertreter von Hannover 96 wurde klar entgegen der 50+1-Regel gehandelt. Sollte der DFL also, wie in ihrem Statement betont, der vermeintliche „deutsche Weg“ wichtig sein, führt kein Weg an einer transparenten Neuabstimmung vorbei. Die Stimme von Hannover 96 muss hierbei gemäß der Weisung des Muttervereins Hannover 96 e.V. von vornherein als „Nein“ gewertet werden. Leider ist das Bekenntnis zu 50+1 nur noch eine leere Worthülse, ausgehöhlt von Sonderregelungen und dem fehlenden Willen der DFL ihrer Wächterfunktion über die Einhaltung der Vorgaben nachzukommen. Das einzig existente „Horrorszenario“ findet wohl aktuell in der Zentrale der DFL statt: Eine juristische Überprüfung der Legitimation der Abstimmung zum Investoreneinstieg vom 11.12.2023!„Es gibt keinen Einfluss eines Vermarktungspartners auf den sportlichen Wettbewerb, Anstoßzeiten oder Spielorte“Immerhin findet sich hier eine inhaltliche Vertiefung der vielzitierten „roten Linien“, die der Öffentlichkeit bisher recht schwammig verkündet wurden. Leider wird ein Teil der Realität bewusst verdreht. „Nachhaltig wirtschaftende Clubs“ sind wohl eher eine Wunschvorstellung – das Drängen einiger auf Investitionen Externer verdeutlicht schon recht eindeutig, in welcher finanziellen Schieflage sich viele der Vereine befinden. Rote Linien zählen erst dann etwas, wenn diese dauerhaft und glaubwürdig umgesetzt werden können. Weder wird einer der nun handelnden Protagonisten den Prozess über die nächsten zwanzig Jahre begleiten, noch wird der mögliche Investor langfristig einer ausbleibenden Profitschöpfung tatenlos zusehen. Immerhin geht es sowohl Blackstone wie auch CVC um reine Gewinnmaximierung, nicht um den Erhalt des basisorientierten Profifußballs in Deutschland. Zum jetzigen Zeitpunkt wird bewusst vermieden über eine mögliche Aufsplittung der Spieltage zu sprechen, doch wird gekonnt außen vorgelassen, dass eine indirekte Einflussnahme zur Erwirtschaftung von beidseitig profitabler Gewinnerwirtschaftung die Vereine auf lange Sicht zu eben genau diesem Handeln zwingen wird. In Vorbereitung auf die Rechtevergabe ab der Saison 2025/2026 wurde nicht umsonst eine Steigerung der fanunfreundlichen Anstoßzeit am Sonntagabend um 19:30 Uhr, unter dem Deckmantel der Ausweitung der internationalen Clubwettbewerbe beschlossen. Ein Blick nach Frankreich sollte reichen, um die Möglichkeiten der indirekten Einflussnahme, übrigens ebenso durch den Investor CVC, zu verdeutlichen – selbst die dortigen Antikorruptionsbehörden ermitteln inzwischen wegen der Modalitäten rund um den Einstieg. Dem schnellen Drang nach mehr Geld folgt oft die Notwendigkeit, mehr Veränderung zu wagen. Diese Veränderungen werden uns Stadiongänger wie so oft am härtesten treffen.„Die DFL sieht eine falsche Kommerzialisierung“Was reflektiert und zunächst beschwichtigend klingt, ist nicht mehr als heiße Luft. Während man die Kommerzialisierungsspirale auf dem Rücken der Mitglieder der Vereine nahezu überdreht, wird von einer einheitlichen europäischen Kaderkostenobergrenze geschwafelt. Blanker Hohn, sollte man doch hier zunächst vor der eigenen Haustür kehren. Die Annahme, man könne in den anderen europäischen Topligen das Rad zurückdrehen, ist an Absurdität kaum noch zu überbieten. Wer „auf eine gesunde wirtschaftliche Weiterentwicklung setzt“, sollte zunächst den Wettbewerb in den eigenen Ligen fair gestalten. Dazu finden sich wiederholt keine nachvollziehbaren Ansätze, was im Umkehrschluss erneut die Frage offenlässt, wie relevant die Wünsche der Basis für die DFL und insbesondere deren Präsidium sind.Die thematisierten Aussagen lassen uns wiederholt mit einem düsteren Gefühl in die Zukunft blicken. Eine ehrliche Aufarbeitung rund um die illegitime Abstimmung im vergangenen Dezember ist wiederholt verpasst worden. Stattdessen wird versucht das Bündnis der deutschen Fanszenen durch die Einladung zur Teilnahme an einer reinen Scheindebatte zum Schweigen zu bringen. Unsere Forderung nach einer transparenten Neuabstimmung ist seit Wochen bekannt, nicht einmal eine Erwähnung war das der PR-Abteilung der DFL wert. Ein klares Zeichen an uns, wenn auch nett formuliert – ein Gesprächsansatz auf Augenhöhe scheint seitens der Verantwortungsträger nicht erwünscht zu sein.Seid euch bewusst: Die deutschen Fanszenen haben einen langen Atem! Eure leeren Worte werden unseren Widerstand gegen euer Vorhaben nicht brechen! Wir sehen uns am Wochenende in den Stadien der Republik!Die Fanszenen Deutschlands im Februar 2024
DIe Fan-Proteste - oder soll ich besser schreiben - die Proteste der ULTRAS? - werden heftiger. Auch Spielabbrüche werden anscheinend in Kauf genommen. Von der Doppelmoral des DFB und der DFL halte ich rein gar nix, aber von Bannern oder Plakaten wie das gestern im Hannoverraner Block gezeigte Fadenkreuz-Bild von Kind, auch nix.
Ich kopier hier mal den Text der Fan-Szene Deutschland rein.
Langer Text, aber nicht uninteressant: