Das Forum
Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

Zitat von cantona08 am 21. Oktober 2022, 09:32 UhrGute Abschiedskante El Presidente!
Auf RS.de haut wozi einen nach dem andern raus: Dabro ĂŒber CN, Dabro ĂŒber JG. Und die Fans diskutieren wieder die zwei Stadionverbote.
Und obwohl der RS den Sachverhalt ausfĂŒhrlich und sachlich dargestellt hat, kommen manche einfach nicht auf einen grĂŒnen Zweig und kritisieren den Verein, u.a. wg ĂŒberzogener Sanktionen.... GröĂtenteils gibtÂŽs dort aber volle Zustimmung zum Vorgehen des Vereins.. Dem schlieĂe ich mich an.
Die Verursacher mĂŒssen wissen und spĂŒren, dass der Verein nicht mehr wehrlos ist. Solange der Verein aufgrund von ViedeoĂŒberwachung konkret nachweisen kann, welche Person Mist gebaut hat, wird sich der Protest auch in Grenzen halten und ansonsten UnterstĂŒtzung bekommen. Ein Hoffnungszeichen, (noch) nicht mehr. Keine Gewalt! Nur der RWE!
Gute Abschiedskante El Presidente!
Auf RS.de haut wozi einen nach dem andern raus: Dabro ĂŒber CN, Dabro ĂŒber JG. Und die Fans diskutieren wieder die zwei Stadionverbote.
Und obwohl der RS den Sachverhalt ausfĂŒhrlich und sachlich dargestellt hat, kommen manche einfach nicht auf einen grĂŒnen Zweig und kritisieren den Verein, u.a. wg ĂŒberzogener Sanktionen.... GröĂtenteils gibtÂŽs dort aber volle Zustimmung zum Vorgehen des Vereins.. Dem schlieĂe ich mich an.
Die Verursacher mĂŒssen wissen und spĂŒren, dass der Verein nicht mehr wehrlos ist. Solange der Verein aufgrund von ViedeoĂŒberwachung konkret nachweisen kann, welche Person Mist gebaut hat, wird sich der Protest auch in Grenzen halten und ansonsten UnterstĂŒtzung bekommen. Ein Hoffnungszeichen, (noch) nicht mehr. Keine Gewalt! Nur der RWE!
Zitat von Huerthi am 21. Oktober 2022, 11:57 UhrMoin Happo,
zu Deinem Ausscheiden aus dem WAZ-Autorenpool habe ich mich schon an anderer Stelle geĂ€uĂert, deswegen an dieser Stelle nur noch ein herzliches Dankeschön fĂŒr jede einzelne Kolumne. Das Lesen hat mir immer groĂes VergnĂŒgen bereitet.
Auf das morgige Spiel der Rot-WeiĂen bin ich sehr gespannt. Hoffentlich können sie die neu gewonnene StabilitĂ€t auch gegen vermeintlich groĂe Gegner in Mannheim bestĂ€tigen, obwohl die AusfĂ€lle von Götze, Wiegel und allen anderen natĂŒrlich schwer wiegen, weil sie mit Garanten der positiven Entwicklung waren.
Chancenlos ist RWE nicht, denn gerade in der Kompaktheit des Dresden-Spiels sind die Rot-WeiĂen nicht mehr so einfach zu ĂŒberrollen wie noch am Anfang der Spielrunde. Sondern eher ein ekliger Gegner, wie die Dynamos unisono nach dem Spiel bestĂ€tigten.
Also, seid eklig und holt ein bis drei Punkte. Nur der RWE!
Moin Happo,
zu Deinem Ausscheiden aus dem WAZ-Autorenpool habe ich mich schon an anderer Stelle geĂ€uĂert, deswegen an dieser Stelle nur noch ein herzliches Dankeschön fĂŒr jede einzelne Kolumne. Das Lesen hat mir immer groĂes VergnĂŒgen bereitet.
Auf das morgige Spiel der Rot-WeiĂen bin ich sehr gespannt. Hoffentlich können sie die neu gewonnene StabilitĂ€t auch gegen vermeintlich groĂe Gegner in Mannheim bestĂ€tigen, obwohl die AusfĂ€lle von Götze, Wiegel und allen anderen natĂŒrlich schwer wiegen, weil sie mit Garanten der positiven Entwicklung waren.
Chancenlos ist RWE nicht, denn gerade in der Kompaktheit des Dresden-Spiels sind die Rot-WeiĂen nicht mehr so einfach zu ĂŒberrollen wie noch am Anfang der Spielrunde. Sondern eher ein ekliger Gegner, wie die Dynamos unisono nach dem Spiel bestĂ€tigten.
Also, seid eklig und holt ein bis drei Punkte. Nur der RWE!

Zitat von Happo am 21. Oktober 2022, 13:08 Uhr@huerthi, wie versprochen, zum Thema StabilitÀt usw., kopiere ich die Zeilen aus dem Lokalsportteil Essen von heute unerlaubt hier in den Thread. Ich glaube, heute darf ich das.
Wer noch einen Beweis sucht, dass an der HafenstraĂe ein neues SelbstverstĂ€ndnis herrscht, der muss sich nur die Gesichter der Spieler nach dem 1:1 gegen Dresden anschauen. Knapp 40 Minuten spielte Rot-Weiss Essen gegen den Aufstiegskandidaten in Unterzahl, eine Minute vor dem regulĂ€ren Ende der Drittliga-Partie traf Dynamo erst zum 1:1-Endstand. Und die Essener? Die waren tieftraurig.
Noch vor wenigen Wochen war die Stimmung eine andere, eine weitaus schlechtere. Zwei Punkte fuhr der Aufsteiger in den ersten fĂŒnf Spielen ein. Da schwante manch einem schön Böses, da hatte manch einer schon Angst vor dem direkten Wiederabstieg.
Rot-Weiss Essen: Neue StabilitÀt beim Aufsteiger
Doch RWE hat sich stabilisiert, auch das zeigt die Ausbeute: In den darauffolgenden sechs Partien holte Rot-Weiss elf ZĂ€hler. Ein klarer AufwĂ€rtstrend ist zu erkennen â und das erklĂ€rt dann auch die EnttĂ€uschung ĂŒber das Remis gegen Dresden, da war mehr drin.
Aber was hat sich in der Spielweise von Rot-Weiss Essen nach dem verpatzten Saisonstart konkret verĂ€ndert? Wie hat es RWE geschafft, sich aus dem Keller herauszuarbeiten? Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner âCreatefootballâ haben wir die Daten der ersten zwölf Drittliga-Begegnungen analysiert.
In den ersten fĂŒnf Spielen attackierte Essen hoch, lief die Gegner frĂŒh an. Das ging beispielsweise beim 1:5 gegen Elversberg komplett nach hinten los. Seit dem sechsten Spieltag agiert RWE abwartender und versucht, aus einer kompakten Defensive heraus schnell nach vorne zu spielen. Dabrowskis Team presst tiefer, die Gegner werden spĂ€ter angelaufen. Der Pressingauslöser wird erst in der eigenen HĂ€lfte getriggert.
Dadurch steht die Hintermannschaft deutlich kompakter und lĂ€sst weniger gegnerische AbschlĂŒsse zu. Durch engere AbstĂ€nde der eigenen Defensivreihen antizipieren die Akteure das Spiel deutlich besser. Das zeigt sich bei den abgefangenen PĂ€ssen: Im Schnitt waren das 41,6 in den ersten fĂŒnf Partien. Ab Spieltag sechs fing Essen durchschnittlich 53,1 PĂ€sse ab. Auch lĂ€sst RWE knapp ein Drittel weniger SchĂŒsse zu. Ein Fortschritt.
Rot-Weiss Essen wechselt zwischen Vierer- und Dreierkette
Christoph Dabrowski wechselte dabei regelmĂ€Ăig die Systeme. Zu Beginn war es ein 4-5-1-System, das er spielen lieĂ, zum vierten Spieltag stellte er erstmals eine Dreier- beziehungsweise FĂŒnferkette auf. Die löste er beim ersten Saisonsieg, dem 2:1 gegen Erzgebirge Aue, auf. Seitdem agiert RWE wieder verstĂ€rkt mit einer Viererkette und fĂ€hrt damit bessere Ergebnisse ein, die defensive StabilitĂ€t aber bleibt.
Durch den neuen Fokus hat RWE Ballbesitzanteile abgegeben. Rot-Weiss setzt verstĂ€rkt auf lange BĂ€lle. Bestes Indiz dafĂŒr: Die Zahl der LuftzweikĂ€mpfe hat sich von 50,2 pro Partie auf 68,9 erhöht â hinten wie vorne gehen die Essener hĂ€ufiger zum Kopfball hoch.
Dabei fĂ€llt auf, dass die Essener im Pass-Spiel schneller und vertikaler vorgehen. QuerpĂ€sse haben stark abgenommen. Das macht sich bemerkbar: Die Zahl der âExpected Goalsâ (xG) â hier wird berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torschuss zum Treffer fĂŒhrt â ist zwar gesunken (von 1,64 auf 1,43), dafĂŒr hat sich die Effizienz erhöht. RWE schieĂt mehr Tore und spielt sich auch mehr Chancen heraus. 6,3 sind es im Schnitt seit dem sechsten Ligaspiel. Davor waren es 4,4.
Rot-Weiss Essen: âWir mĂŒssen uns alles hart erarbeitenâ
Das alles sorgte dafĂŒr, dass die Bergeborbecker vor dem Match bei Waldhof Mannheim (Sa., 14 Uhr) Tabellen-Vierzehnter sind. Der Vorsprung auf die AbstiegsplĂ€tze betrĂ€gt zwei Punkte. Das sah schon einmal anders aus, lange Zeit stand RWE selbst unter dem Strich.
Einen AufwĂ€rtstrend, den sieht auch Christoph Dabrowski. âEs geht jetzt darumâ, so der 44-JĂ€hrige, ânach diesem ersten Schritt Konstanz reinzubringen. Jedes Spiel geht von vorne los, wir mĂŒssen uns alles hart erarbeiten.â Er wisse, sagte Dabrowski am Donnerstag, wie die dritte Liga funktioniert â und nach dem fĂŒnften Spieltag hat er daraus die Lehren gezogen, um in der neuen Spielklasse mitzuhalten.
@huerthi, wie versprochen, zum Thema StabilitÀt usw., kopiere ich die Zeilen aus dem Lokalsportteil Essen von heute unerlaubt hier in den Thread. Ich glaube, heute darf ich das.
Wer noch einen Beweis sucht, dass an der HafenstraĂe ein neues SelbstverstĂ€ndnis herrscht, der muss sich nur die Gesichter der Spieler nach dem 1:1 gegen Dresden anschauen. Knapp 40 Minuten spielte Rot-Weiss Essen gegen den Aufstiegskandidaten in Unterzahl, eine Minute vor dem regulĂ€ren Ende der Drittliga-Partie traf Dynamo erst zum 1:1-Endstand. Und die Essener? Die waren tieftraurig.
Noch vor wenigen Wochen war die Stimmung eine andere, eine weitaus schlechtere. Zwei Punkte fuhr der Aufsteiger in den ersten fĂŒnf Spielen ein. Da schwante manch einem schön Böses, da hatte manch einer schon Angst vor dem direkten Wiederabstieg.
Rot-Weiss Essen: Neue StabilitÀt beim Aufsteiger
Doch RWE hat sich stabilisiert, auch das zeigt die Ausbeute: In den darauffolgenden sechs Partien holte Rot-Weiss elf ZĂ€hler. Ein klarer AufwĂ€rtstrend ist zu erkennen â und das erklĂ€rt dann auch die EnttĂ€uschung ĂŒber das Remis gegen Dresden, da war mehr drin.
Aber was hat sich in der Spielweise von Rot-Weiss Essen nach dem verpatzten Saisonstart konkret verĂ€ndert? Wie hat es RWE geschafft, sich aus dem Keller herauszuarbeiten? Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner âCreatefootballâ haben wir die Daten der ersten zwölf Drittliga-Begegnungen analysiert.
In den ersten fĂŒnf Spielen attackierte Essen hoch, lief die Gegner frĂŒh an. Das ging beispielsweise beim 1:5 gegen Elversberg komplett nach hinten los. Seit dem sechsten Spieltag agiert RWE abwartender und versucht, aus einer kompakten Defensive heraus schnell nach vorne zu spielen. Dabrowskis Team presst tiefer, die Gegner werden spĂ€ter angelaufen. Der Pressingauslöser wird erst in der eigenen HĂ€lfte getriggert.
Dadurch steht die Hintermannschaft deutlich kompakter und lĂ€sst weniger gegnerische AbschlĂŒsse zu. Durch engere AbstĂ€nde der eigenen Defensivreihen antizipieren die Akteure das Spiel deutlich besser. Das zeigt sich bei den abgefangenen PĂ€ssen: Im Schnitt waren das 41,6 in den ersten fĂŒnf Partien. Ab Spieltag sechs fing Essen durchschnittlich 53,1 PĂ€sse ab. Auch lĂ€sst RWE knapp ein Drittel weniger SchĂŒsse zu. Ein Fortschritt.
Rot-Weiss Essen wechselt zwischen Vierer- und Dreierkette
Christoph Dabrowski wechselte dabei regelmĂ€Ăig die Systeme. Zu Beginn war es ein 4-5-1-System, das er spielen lieĂ, zum vierten Spieltag stellte er erstmals eine Dreier- beziehungsweise FĂŒnferkette auf. Die löste er beim ersten Saisonsieg, dem 2:1 gegen Erzgebirge Aue, auf. Seitdem agiert RWE wieder verstĂ€rkt mit einer Viererkette und fĂ€hrt damit bessere Ergebnisse ein, die defensive StabilitĂ€t aber bleibt.
Durch den neuen Fokus hat RWE Ballbesitzanteile abgegeben. Rot-Weiss setzt verstĂ€rkt auf lange BĂ€lle. Bestes Indiz dafĂŒr: Die Zahl der LuftzweikĂ€mpfe hat sich von 50,2 pro Partie auf 68,9 erhöht â hinten wie vorne gehen die Essener hĂ€ufiger zum Kopfball hoch.
Dabei fĂ€llt auf, dass die Essener im Pass-Spiel schneller und vertikaler vorgehen. QuerpĂ€sse haben stark abgenommen. Das macht sich bemerkbar: Die Zahl der âExpected Goalsâ (xG) â hier wird berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torschuss zum Treffer fĂŒhrt â ist zwar gesunken (von 1,64 auf 1,43), dafĂŒr hat sich die Effizienz erhöht. RWE schieĂt mehr Tore und spielt sich auch mehr Chancen heraus. 6,3 sind es im Schnitt seit dem sechsten Ligaspiel. Davor waren es 4,4.
Rot-Weiss Essen: âWir mĂŒssen uns alles hart erarbeitenâ
Das alles sorgte dafĂŒr, dass die Bergeborbecker vor dem Match bei Waldhof Mannheim (Sa., 14 Uhr) Tabellen-Vierzehnter sind. Der Vorsprung auf die AbstiegsplĂ€tze betrĂ€gt zwei Punkte. Das sah schon einmal anders aus, lange Zeit stand RWE selbst unter dem Strich.
Einen AufwĂ€rtstrend, den sieht auch Christoph Dabrowski. âEs geht jetzt darumâ, so der 44-JĂ€hrige, ânach diesem ersten Schritt Konstanz reinzubringen. Jedes Spiel geht von vorne los, wir mĂŒssen uns alles hart erarbeiten.â Er wisse, sagte Dabrowski am Donnerstag, wie die dritte Liga funktioniert â und nach dem fĂŒnften Spieltag hat er daraus die Lehren gezogen, um in der neuen Spielklasse mitzuhalten.

Zitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:39 UhrZitat von Happo am 21. Oktober 2022, 07:11 UhrMoinsen Gemeinde,
meine letzte Kante erschien hinter einer Bezahlschranke. Ich hab dann mal nen Rettungsschirm gespannt, damit ihr das Letzte kostenlos nachlesen könnt. Mit ergÀnzenden Angaben, wohlgemerkt.
Guckst Du HIER
Geguckt, fĂŒr gut aber traurig befunden und kommentiert.
Zitat von Happo am 21. Oktober 2022, 07:11 UhrMoinsen Gemeinde,
meine letzte Kante erschien hinter einer Bezahlschranke. Ich hab dann mal nen Rettungsschirm gespannt, damit ihr das Letzte kostenlos nachlesen könnt. Mit ergÀnzenden Angaben, wohlgemerkt.
Guckst Du HIER
Geguckt, fĂŒr gut aber traurig befunden und kommentiert.

Zitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:44 UhrZitat von Happo am 20. Oktober 2022, 16:14 UhrMeine beide Fahrer werden sich bestimmt akribisch auf die Fahrt vorbereiten. @tommy, Du hast die Daten geliefert. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. đ
Watt anderes, nicht so Erfreuliches.
RWE spricht zwei Stadionverbote aus. Sind die anders zu vewerten, als Hausverbote?
Hier die Meldung von der HomepÀtsch
Gut das nicht der Becherwurf alleine ausreicht fĂŒr ein Stadionverbot. Ich kenne da einige die sonst...
Ach lassen wir das đ
Zitat von Happo am 20. Oktober 2022, 16:14 UhrMeine beide Fahrer werden sich bestimmt akribisch auf die Fahrt vorbereiten. @tommy, Du hast die Daten geliefert. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. đ
Watt anderes, nicht so Erfreuliches.
RWE spricht zwei Stadionverbote aus. Sind die anders zu vewerten, als Hausverbote?
Hier die Meldung von der HomepÀtsch
Gut das nicht der Becherwurf alleine ausreicht fĂŒr ein Stadionverbot. Ich kenne da einige die sonst...
Ach lassen wir das đ

Zitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:54 UhrZitat von Happo am 21. Oktober 2022, 13:08 UhrDas zeigt sich bei den abgefangenen PĂ€ssen: Im Schnitt waren das 41,6 in den ersten fĂŒnf Partien. Ab Spieltag sechs fing Essen durchschnittlich 53,1 PĂ€sse ab. Auch lĂ€sst RWE knapp ein Drittel weniger SchĂŒsse zu. Ein Fortschritt.
Die Zahl der âExpected Goalsâ (xG) â hier wird berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torschuss zum Treffer fĂŒhrt â ist zwar gesunken (von 1,64 auf 1,43), dafĂŒr hat sich die Effizienz erhöht.
Puh, was man nicht alles analysieren kann...
Da staune selbst ein Mathe-Prof bei "von 1,64 auf 1,43" und "41,6 zu 53,1 PĂ€sse" ... đ
Zitat von Happo am 21. Oktober 2022, 13:08 UhrDas zeigt sich bei den abgefangenen PĂ€ssen: Im Schnitt waren das 41,6 in den ersten fĂŒnf Partien. Ab Spieltag sechs fing Essen durchschnittlich 53,1 PĂ€sse ab. Auch lĂ€sst RWE knapp ein Drittel weniger SchĂŒsse zu. Ein Fortschritt.
Die Zahl der âExpected Goalsâ (xG) â hier wird berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torschuss zum Treffer fĂŒhrt â ist zwar gesunken (von 1,64 auf 1,43), dafĂŒr hat sich die Effizienz erhöht.
Puh, was man nicht alles analysieren kann...
Da staune selbst ein Mathe-Prof bei "von 1,64 auf 1,43" und "41,6 zu 53,1 PĂ€sse" ... đ

Zitat von Happo am 21. Oktober 2022, 17:28 UhrZitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:54 UhrZitat von Happo am 21. Oktober 2022, 13:08 UhrDas zeigt sich bei den abgefangenen PĂ€ssen: Im Schnitt waren das 41,6 in den ersten fĂŒnf Partien. Ab Spieltag sechs fing Essen durchschnittlich 53,1 PĂ€sse ab. Auch lĂ€sst RWE knapp ein Drittel weniger SchĂŒsse zu. Ein Fortschritt.
Die Zahl der âExpected Goalsâ (xG) â hier wird berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torschuss zum Treffer fĂŒhrt â ist zwar gesunken (von 1,64 auf 1,43), dafĂŒr hat sich die Effizienz erhöht.
Puh, was man nicht alles analysieren kann...
Da staune selbst ein Mathe-Prof bei "von 1,64 auf 1,43" und "41,6 zu 53,1 PĂ€sse" ... đMir reicht es, wenn RWE immer ein Tor mehr, als der Gegner erzielt.
Der Rest ist eine nette Spielerei und eher was fĂŒr Experten.
Zitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:54 UhrZitat von Happo am 21. Oktober 2022, 13:08 UhrDas zeigt sich bei den abgefangenen PĂ€ssen: Im Schnitt waren das 41,6 in den ersten fĂŒnf Partien. Ab Spieltag sechs fing Essen durchschnittlich 53,1 PĂ€sse ab. Auch lĂ€sst RWE knapp ein Drittel weniger SchĂŒsse zu. Ein Fortschritt.
Die Zahl der âExpected Goalsâ (xG) â hier wird berechnet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torschuss zum Treffer fĂŒhrt â ist zwar gesunken (von 1,64 auf 1,43), dafĂŒr hat sich die Effizienz erhöht.
Puh, was man nicht alles analysieren kann...
Da staune selbst ein Mathe-Prof bei "von 1,64 auf 1,43" und "41,6 zu 53,1 PĂ€sse" ... đ
Mir reicht es, wenn RWE immer ein Tor mehr, als der Gegner erzielt.
Der Rest ist eine nette Spielerei und eher was fĂŒr Experten.

Zitat von Happo am 21. Oktober 2022, 17:29 UhrZitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:44 UhrZitat von Happo am 20. Oktober 2022, 16:14 UhrMeine beide Fahrer werden sich bestimmt akribisch auf die Fahrt vorbereiten. @tommy, Du hast die Daten geliefert. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. đ
Watt anderes, nicht so Erfreuliches.
RWE spricht zwei Stadionverbote aus. Sind die anders zu vewerten, als Hausverbote?
Hier die Meldung von der HomepÀtsch
Gut das nicht der Becherwurf alleine ausreicht fĂŒr ein Stadionverbot. Ich kenne da einige die sonst...
Ach lassen wir das đDu schreibst es. Ein Becherwurf und Stadionverbot? Dann wĂŒrde es merklich leerer.
Zitat von Mad Maddin am 21. Oktober 2022, 15:44 UhrZitat von Happo am 20. Oktober 2022, 16:14 UhrMeine beide Fahrer werden sich bestimmt akribisch auf die Fahrt vorbereiten. @tommy, Du hast die Daten geliefert. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. đ
Watt anderes, nicht so Erfreuliches.
RWE spricht zwei Stadionverbote aus. Sind die anders zu vewerten, als Hausverbote?
Hier die Meldung von der HomepÀtsch
Gut das nicht der Becherwurf alleine ausreicht fĂŒr ein Stadionverbot. Ich kenne da einige die sonst...
Ach lassen wir das đ
Du schreibst es. Ein Becherwurf und Stadionverbot? Dann wĂŒrde es merklich leerer.
Zitat von Der Herr Ex am 21. Oktober 2022, 21:08 UhrNeeee ...... das wÀre tatsÀchlich mehr als lÀcherlich !
Aaaaaaber wenn der Werfer dann hinterher dem "GeschĂ€digten" dann vor Zeugen zusĂ€tzlich auch noch SchlĂ€ge oder andere Formen von Gewalt androht, und sich ganz allgemein nicht einsichtig zeigt, halte ich es fĂŒr legitim, daĂ der Verein DANN auch schĂ€rfer reagiert und auch von seinem "Hausrecht" Gebrauch macht und solche Leute erstmal nach Hause schickt, damit sie dort mal ein wenig "in sich gehen" und darĂŒber nachdenken können, was sie da eigentlich gerade alles falsch gemacht haben könnten !
Wenn man dann danach kommt, und sich fĂŒr sein Verhalten EHRLICH entschuldigt, dĂŒrfte es auch fĂŒr den RWE ein leichtes sein, ein solches Stadionverbot dann wieder aufzuheben !
Aber es gibt da drauĂen in unserer Gesellschaft einfach zu viele Leute, dieÂŽs nur so auf die harte Art wirklich lernen und begreifen !!!
Neeee ...... das wÀre tatsÀchlich mehr als lÀcherlich !
Aaaaaaber wenn der Werfer dann hinterher dem "GeschĂ€digten" dann vor Zeugen zusĂ€tzlich auch noch SchlĂ€ge oder andere Formen von Gewalt androht, und sich ganz allgemein nicht einsichtig zeigt, halte ich es fĂŒr legitim, daĂ der Verein DANN auch schĂ€rfer reagiert und auch von seinem "Hausrecht" Gebrauch macht und solche Leute erstmal nach Hause schickt, damit sie dort mal ein wenig "in sich gehen" und darĂŒber nachdenken können, was sie da eigentlich gerade alles falsch gemacht haben könnten !
Wenn man dann danach kommt, und sich fĂŒr sein Verhalten EHRLICH entschuldigt, dĂŒrfte es auch fĂŒr den RWE ein leichtes sein, ein solches Stadionverbot dann wieder aufzuheben !
Aber es gibt da drauĂen in unserer Gesellschaft einfach zu viele Leute, dieÂŽs nur so auf die harte Art wirklich lernen und begreifen !!!

Zitat von Tommy am 22. Oktober 2022, 05:44 UhrMoin Rot Weisse
AuswÀrtssieg!!!
Klare Kante kann nur uns Happo, klare Ansagen kann unser Scheffkautsch,,,"Das Erfolgserlebnis aus Freiburg nehmen wir mit ins Mannheim-Spiel!", nix isset mit Gasbremse, Vollgas ist angesagt. Mannheim ist der HeimtabellenfĂŒhrer, alle Spiele gewonnen. Gut, Freiburg hatte zu Hause auch noch nie verloren, SaarbrĂŒcken hatte noch nie verloren, doch dann mussten RWE solche Serien beenden. Warum nicht heute im schicken Carl-Benz-Stadion siegen. Ein Sieg bei den Waldis hĂ€tte eventuell noch einen nicht netten Nebeneffekt, es könnte tatsĂ€chlich sein das wir unserem Aufstiegstrainer zum zweiten mal Entlassen. Sollte uns nicht kĂŒmmern, wir haben schlieĂlich einen Auftrag zu erledigen, und zwar den Klassenerhalt, ohne wenn und aber. Wieder einmal kommt der groĂe Kader ins Spiel, AusfĂ€lle fast im zweistelligen Bereich gilt es zu kompensieren. Aber wer "Ansagen" macht, hat auch einen Plan, und einen der zum Erfolg fĂŒhrt hoffentlich. Jetzt können und werden sich die Spieler zeigen mĂŒssen, die in der "zweiten" Reihe agieren. Jeder einzelne ist wichtig, und jeder einzelne scharrt mit den Hufen. Es ist heute einer dieser Spiele, wo ich persönlich ziemlich zuversichtlich bin, angespannt wie immer, aber zuversichtlich. Jeder der Liga rechnet mit einer Essender Niederlage, aber wer vorher rechnet, rechnet nachher besser. Auf gehtÂŽs mal wieder in ein Traditions-Duell der gehobenen Klasse, gute Kulisse und unser RWE reist natĂŒrlich nicht allein. Gut und gerne 2000 werden die Fahrt nach Baden-WĂŒttenberg auf sich nehmen, und sie werden wie gewohnt hörbar sein. An dieser Stelle allen MA Fahrern gutes gelingen, 3 Punkte und null Krawall. Wir werden aus die Garten-Stadion im bezahl Tee-Pfau dabei sein, etwas gekĂŒhltem der besten Brauerei vonne ganzen Welt einnehmen und mal sehen ob die Nachbarschaft mitbekommt, das der RWE spielt. Rinjehaun Rot Weisse. Nur der RWE, denn alles andere ist nur FuĂball!!!
Moin Rot Weisse
AuswÀrtssieg!!!
Klare Kante kann nur uns Happo, klare Ansagen kann unser Scheffkautsch,,,"Das Erfolgserlebnis aus Freiburg nehmen wir mit ins Mannheim-Spiel!", nix isset mit Gasbremse, Vollgas ist angesagt. Mannheim ist der HeimtabellenfĂŒhrer, alle Spiele gewonnen. Gut, Freiburg hatte zu Hause auch noch nie verloren, SaarbrĂŒcken hatte noch nie verloren, doch dann mussten RWE solche Serien beenden. Warum nicht heute im schicken Carl-Benz-Stadion siegen. Ein Sieg bei den Waldis hĂ€tte eventuell noch einen nicht netten Nebeneffekt, es könnte tatsĂ€chlich sein das wir unserem Aufstiegstrainer zum zweiten mal Entlassen. Sollte uns nicht kĂŒmmern, wir haben schlieĂlich einen Auftrag zu erledigen, und zwar den Klassenerhalt, ohne wenn und aber. Wieder einmal kommt der groĂe Kader ins Spiel, AusfĂ€lle fast im zweistelligen Bereich gilt es zu kompensieren. Aber wer "Ansagen" macht, hat auch einen Plan, und einen der zum Erfolg fĂŒhrt hoffentlich. Jetzt können und werden sich die Spieler zeigen mĂŒssen, die in der "zweiten" Reihe agieren. Jeder einzelne ist wichtig, und jeder einzelne scharrt mit den Hufen. Es ist heute einer dieser Spiele, wo ich persönlich ziemlich zuversichtlich bin, angespannt wie immer, aber zuversichtlich. Jeder der Liga rechnet mit einer Essender Niederlage, aber wer vorher rechnet, rechnet nachher besser. Auf gehtÂŽs mal wieder in ein Traditions-Duell der gehobenen Klasse, gute Kulisse und unser RWE reist natĂŒrlich nicht allein. Gut und gerne 2000 werden die Fahrt nach Baden-WĂŒttenberg auf sich nehmen, und sie werden wie gewohnt hörbar sein. An dieser Stelle allen MA Fahrern gutes gelingen, 3 Punkte und null Krawall. Wir werden aus die Garten-Stadion im bezahl Tee-Pfau dabei sein, etwas gekĂŒhltem der besten Brauerei vonne ganzen Welt einnehmen und mal sehen ob die Nachbarschaft mitbekommt, das der RWE spielt. Rinjehaun Rot Weisse. Nur der RWE, denn alles andere ist nur FuĂball!!!