Das Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Rund ums Stadion an der Hafenstrasse

VorherigeSeite 258 von 828Nächste
Zitat von flemming lund am 10. August 2023, 11:24 Uhr

https://www.reviersport.de/fussball/3liga/a596103---richard-golz-jakob-koennte-noch-sehr-lange-essen-bleiben-rwe-wachsen.html

Prima Interview mit Richie Golz und die Kernaussage unterschreibe ich gerne.

Ich habe Richard Golz zusammen mit einigen anderen Uralten beim Testspiel 2019 in Bottrop persönlich kennenlernen dürfen, ganz feiner Mensch, absolut bodenständig und Jakob scheint da in die Fußstapfen seines "alten" Herrn zu treten. Gerne noch 10 Jahre an der Hafenstraße.

Nur wenn alle Familien der Spieler in Bussen zum Stadion kommen verstehe ich warum keine Karten mehr für Fans da sind.........

Ja, der Richard Golz  war nicht nur ein erstklassiger Keeper, sondern ist auch ein sympathischer, lustiger Zeitgenosse.

"Egal ob Iashvili, Kobiashvili oder Tskitishvili, gewinnen willi". 😀

Sohnemann könnte in seine Fußstapfen treten oder nennt man das bei TOrhütern, in die Handschuhe wachsen?

Ein anderer großer Fußballer war Horst Hrubesch. Nachdem er Essen verlassen hatte, habe ich einige HSV-Spiele im Westen live mit ihm geshen und mich jedesmal tierisch gefreut, wenn er ein Tor erzielt hat. Einer meiner absoluten Lieblinge im Profifußball.
Schade, dass er als Trainer in Essen scheiterte oder besser gesagt, scheitern musste.

Passend zum Pokalkracher Sonntag, ein Interview mit ihm:

HSV News

IM HSV.DE-INTERVIEW SPRICHT HORST HRUBESCH ÜBER SEINE BESONDERE VERBINDUNG ZU ROT-WEISS ESSEN, DAS BEVORSTEHENDE POKALSPIEL DER ROTHOSEN BEIM DRITTLIGISTEN UND DEN MYTHOS HAFENSTRASSE.
HSV-Legende Horst Hrubesch kennt sich aus. Im Leben generell, im Fußball sowieso. Spieler, Trainer, Funktionär – seit bald 50 Jahren mischt der 72-Jährige in unterschiedlichen Funktionen in der großen weiten Welt des runden Leders mit und zählt mitunter als Europameister (1980), Europapokalsieger der Landesmeister (1983) und dreifacher Deutscher Meister (1979, 1982 und 1983) längst zu den größten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Das erste Mal so richtig auf dessen Bühne in Erscheinung getreten, ist der einstige Weltklasse-Mittelstürmer dabei im weißen Gewand von Rot-Weiss Essen (1975-78), seiner ersten und nach eigenen Aussagen auch enorm wichtigen Station im bezahlten Fußball. Da ist es selbsterklärend, dass das bevorstehende Pokalspiel des Hamburger SV beim Drittligisten aus dem Ruhrgebiet (Sonntag, 13. August; Anstoß: 13 Uhr) für das einstige „Kopfballungeheuer“ ein ganz besonderes ist. Im HSV.de-Interview verrät der seit 2020 als Direktor Nachwuchs wieder beim HSV tätige Hrubesch, warum Rot-Weiss Essen den entscheidenden Grundstein für seine illustre Karriere bildete, wie er über das kommende Pokalspiel „seiner“ beiden Herzensclubs denkt und welche Atmosphäre den HSV an der Hafenstraße erwartet.
HSV.de: Horst, du hast von 1975 bis 1978 für Rot-Weiss Essen gespielt und in 92 Pflichtspielen sensationelle 85 Tore erzielt. Wie blickst du heute mit mehr als 45 Jahren Abstand auf diese Zeit zurück?
Horst Hrubesch: Rot-Weiss Essen ist der Verein, wo für mich alles begann. Für mich war dieses Kapitel eines der wichtigsten in meiner aktiven Laufbahn, weil alles andere darauf aufgebaut hat. Es hat vor allem mit meinen beiden Kopfballtreffern gegen Bayer 05 Uerdingen angefangen. Das war ein super Einstieg gleich in meinem ersten Bundesligaspiel. Am Ende waren das wohl die wichtigsten Tore meiner Karriere, auch wenn ich im Anschluss ja noch so viele, mitunter sehr bedeutsame, geschossen habe. Aber wäre das alles passiert, wenn ich damals gegen Uerdingen nicht gleich getroffen hätte?
„Am Ende waren das wohl die wichtigsten Tore meiner Karriere, auch wenn ich im Anschluss ja noch so viele, mitunter sehr bedeutsame, geschossen habe.“
Apropos wichtige Tore: Im letzten Ligaspiel zwischen dem HSV und Rot-Weiss Essen, das im Februar 1977 im Volksparkstadion 5:3 ausging, hat ein gewisser Horst Hrubesch alle drei Tore für Essen geschossen.
Das konnte schon einmal vorkommen. (lacht) Nein, für mich war das damals natürlich ein besonderes Highlight, im Volkspark drei Tore zu schießen. Man muss dazu sagen, dass der HSV zu dieser Zeit über eine herausragende Mannschaft verfügte, in der Bundesliga eine wichtige Rolle spielte und in dem Jahr auch den Europapokal der Pokalsieger gewonnen hat.
Und ein Jahr später mit dir einen Mittelstürmer verpflichtete, der viele weitere Trophäen einheimste und im hohen Norden ein zweites Zuhause fand. Inwieweit hast du denn heute noch Kontakt zu Personen im Umfeld von Rot-Weiss Essen?
Die Verbindung zu Essen ist über all die Jahre mehr oder weniger nie abgerissen. Das ist für mich aber auch nicht unüblich und war damals nach meinem Weggang vom HSV ja auch nicht anders. Ich habe zum Beispiel noch immer Kontakt zu Dieter Bast, damals mein Mitspieler in Essen und später unter anderem auch Vorstandsmitglied bei Rot-Weiss.
Die besagte Verbindung ist auch eine der Gründe, warum dich der Verein zum kommenden Pokalspiel gegen den Hamburger SV als Ehrengast eingeladen hat. Wie besonders wird es für dich sein, vor Ort an der Hafenstraße das Duell „deiner“ beiden Clubs zu verfolgen?
Für mich wird das mit Sicherheit ein besonderes Spiel. Da schlagen einfach zwei Herzen in meiner Brust. Es treffen zwei besondere Clubs aufeinander, die über eine großartige Historie verfügen und in ihren jeweiligen Städten einen großen Stellenwert genießen. Essen ist eine total fußballbegeisterte Stadt, die im Prinzip Erst- oder Zweitliga-Fußball verdient hat. Ich hoffe, dass Rot-Weiss in der 3. Liga die Leistungen aus der Vorsaison bestätigen kann, nichts mit dem Abstieg zu tun haben wird und den nächsten Schritt macht. Ich drücke ihnen also die Daumen, auch wenn ich am Sonntag natürlich hoffe, dass wir eine Runde weiterkommen.
„Der Fußball in Essen lebt von Mentalität. Die werden alles reinpacken, was sie haben.“
Worauf wird es dabei in deinen Augen ankommen?
Der Underdog kann im Pokal immer überraschen, das ist klar. Der Fußball in Essen lebt von Mentalität. Die werden alles reinpacken, was sie haben und versuchen damit auch das Publikum mitzunehmen. Für uns gilt es, maximal dagegenzuhalten und letztlich die eigene spielerische Klasse auf das Feld zu bringen, um das Spiel auf unsere Seite zu ziehen.
Du sprichst die besondere Atmosphäre an der Hafenstraße an. Auf was müssen sich die Spieler dort einstellen?
Das alte Stadion wäre für uns diesbezüglich die absolute Hölle gewesen. (lacht) Das neue Stadion hat in diesem Zusammenhang im Vergleich zu früher vielleicht etwas den Nachteil, dass die Ecken geöffnet sind und dadurch Lautstärke und Atmosphäre verloren gehen. Dennoch steht außer Frage, dass die Zuschauer richtig Stimmung machen und Rot-Weiss lautstark nach vorne peitschen werden.

 

 

 

 

Mad Maddin und Der Herr Ex haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinDer Herr Ex

Jepp ..... Horst Hrubesch !

Mit absoluter Sicherheit eine der legendärsten Persönlichkeiten, die jemals unser Trikot trugen ! Auch wenn er "nur" 3 Jahre für unseren Klub gespielt hat ... es hat genügt um sich für immer und alle Ewigkeit bei den Fans des RWE unauslöschlich in die Erinnerung einzubrennen !

Nicht nur ein herausragender Fußballer - sondern ein ebenso herausragender und absolut authentischer Mensch !

Es gibt heutzutage nicht mehr allzuviele in der großen weiten Welt des "schicken" Fußball-Geschäfts, auf die das zutrifft !!!

Horst : Herzlich willkommen zurück an der legendären Hafenstraße - Ich freu mich jedenfalls riesig auf unser Pokalspiel !

Mad Maddin, flemming lund und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad Maddinflemming lundDirty HarryHansi

Ich hoffe mal das die Spieler etwas weniger respekt vor uns haben als die ganzen Verantwortlichen die vor den Underdog und der Hoelle Hafenstrasse warnen.Mir waere lieber wenn da einige was von einen Freilos reden.So wird es fuer uns etwas schwerer den 3-2 Sieg ueber die Buehne zu bekommen.

Mad Maddin hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mad Maddin
Zitat von Hansi am 11. August 2023, 08:46 Uhr

So wird es fuer uns etwas schwerer den 3-2 Sieg ueber die Buehne zu bekommen.

3:2, 2:1, 1:0 oder auch 5:4, 7:6, ... im Elfmeterschießen?!
Nehme ich alle, Hansi.

Bis Sonntag ⚽🍻
🔴⚪ NUR DER RWE 🔴⚪

 

Happo, flemming lund und Hansi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Happoflemming lundHansi

Da ich Dabrowski ja regelmaessig kritisiere,diesmal kompliment fuer die Aussage.Genau so und nicht anders muessen wir auflaufen,immer und ueberall.Auf den Platz liegt die wahrheit,da muessen wir seine worte umsetzen.

Grundsätzlich halte ich nichts von dem Begriff Bonusspiel. Es geht im Pokal immer ums Weiterkommen und in der Liga um Punkte."

Happo, Mad Maddin und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad Maddinflemming lundDer Herr Ex

 

Lang war die Sommerpause, gefühlt wie immer zu lang.
Morgen hat das Warten ein Ende und ich freue mich Euch endlich wieder zu sehen...

Klinge, Hansi und nobby 1907 haben auf diesen Beitrag reagiert.
KlingeHansinobby 1907

Ich bin froh RWE Fan zu sein ,Fan eines Vereins der sich nicht jeden Spieler leisten kann und mehr auf Spieler bauen muss die billig,willig  und ohne Staralueren den Rasen umpfluegen.Spannung bis zum letzen Spieltag im Kampf gegen Abstieg oder Aufstieg zu erleben ist tausendmal besser als im August zu planen wo man die Meisterschaft feiert.Ein Happo zu kennen der mit DK-Wetten Geld fuer einen guten Zweck sammelt statt ueber 200 Millionen fuer einen Fussballer ausgeben zu koennen ist mehr wert als alle Titel der Bayern.Nur der RWE.

 

Der Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern München ist perfekt. Der 30 Jahre alte Stürmer kommt von Tottenham Hotspur und erhält beim deutschen Fußball-Rekordmeister einen Vierjahresvertrag, wie der Verein am Samstag mitteilte. Dem Vernehmen nach zahlen die Münchner 100 Millionen Euro plus bis zu 20 Millionen Euro Bonuszahlungen für den Kapitän der englischen Fußball-Nationalmannschaft. Kane ist damit der teuerste Einkauf der 60-jährigen Bundesliga-Geschichte. Hinzu soll ein fürstliches Gehalt von über 25 Millionen Euro im Jahr kommen.

Happo, Mad Maddin und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad MaddinKlingeflemming lundexilrotweisser

Der FC Bayern ... und was die so "treiben" , einkaufen oder sonstwas "veranstalten" ... interessiert mich einen feuchten !

DIE gehen mir in ihrer abartigen Hochnäsigkeit und Arroganz sowas von am Allerwertesten vorbei .... das lässt sich in Worten schon gar nicht mehr ausdrücken !

DIE können wegen mir die halbe Fußballwelt zusammenkaufen und noch 200 mal am Stück Deutscher Meister werden .... ein Spiel von DENEN würde ich mir nur und ausschließlich dann anschauen, wenn sie gegen unsere ROTEN spielen ...... DÜRFTEN !!!

DÜRFEN SIE ABER NICHT .... GOTTSEIDANK !!!

In München gibt es für mich nur  EINEN  Fußballverein .... und das sind die  Blauen Sechziger aus dem Arbeiterviertel Giesing !!!

Happo, Mad Maddin und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad MaddinHansinobby 1907

Das Problem ist, an Kane kommst Du nicht vorbei. Brauchst nur den Fernseher einschalten. Radio hören. Im Internetz surfen. Keine Chance.

Was zählt, ist für uns trotzdem NUR DER RWE!

Schade, dass nur 18800 live dabei sein dürfen. Was haben die für 60Mille nur da hingebaut.

Wie man im Pokal auftreten muss, hat die Viktoria aus Köln heute gezeigt. Sind völlig verdient weitergekommen. Beeindruckend. Sowas in der Art wünsche ich mir für morgen.

 

Update:
Für heute 😀

 

Mad Maddin, Der Herr Ex und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinDer Herr ExexilrotweisserHansinobby 1907
VorherigeSeite 258 von 828Nächste