Das Forum

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Seumannstraße

VorherigeSeite 2 von 3Nächste

Neues vom Förderwerk.

Klicke sie oder er HIER

Mad Maddin hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mad Maddin
Zitat von Happo am 15. April 2025, 14:21 Uhr

Neues vom Förderwerk.

Klicke sie oder er HIER

 

Nach der ersten Runde (der neuen Liga) unserer U19 schon fast unglaublich. 

 

Happo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Happo

Immerhin, die U17 besiegt Spitzenreiter Bayer Leverkusen in der B-Runde. I

HIER die Meldung

Die Werkself-Macher bieten sogar ein Video mit Highlights dieses Spiels an

BITTE SCHÖN

Toller Service

Mad Maddin hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mad Maddin

 

Nach den vielen guten Nachrichten der U19 jetzt auch mal wieder eine schlechte... 

RWE-U19 verpasst Halbfinaleinzug gegen Borussia Mönchengladbach

Neues aus der Nachwuchsabteilung - vonne Funke-Mariechens

Um Kosten zu sparen, könnten sich die Rot-Weissen doch gleich mit den Schalkern zusammen tun. 🤗😟😌😁

 

Essen. Drittligist Rot-Weiss Essen stellt sich in der U19 neu auf. Ein neuer Trainer übernimmt, zwei Spieler kommen von Schalke 04. Es gibt ein klares Ziel.

 
 

In der U19 des Fußball-Drittligisten Rot-Weiss Essen weht künftig ein frischer Wind. Zur kommenden Saison 2025/26 wird Ex-Profi Michael Delura (39) das Traineramt von Simon Höhenberg übernehmen, der in der nächsten Spielzeit für die U15 des FC Schalke 04 verantwortlich sein wird. Die Beförderung von U17-Trainer Delura hatte RWE schon Ende März vermeldet.

Innerhalb des Vereins wird der A-Lizenz-Inhaber, der in seiner Karriere 76 Bundesliga-Spiele absolvierte, sehr geschätzt. Delura solle dabei helfen, die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft zu erhöhen. „Speziell für die U19 als ältester Jugendjahrgang kann Michael als Ex-Bundesligaprofi ein sehr spannendes Profil vorweisen: Er weiß sehr genau, was dafür nötig ist, als U19-Spieler den nächsten Schritt in den Seniorenprofifußball gehen zu können“, hatte RWE-Sportdirektor Christian Flüthmann über Delura gesagt.

Rot-Weiss Essen: Schulte-Kellinghaus zunächst bei den Profis

Aus der letztjährigen U19 wurde bisher nur Nicolaj Schulte-Kellinghaus (17) mit einem Profivertrag ausgestattet. Der Abwehrspieler ist im Jahr 2007 geboren und kann in der nächsten Saison noch für die U19 spielen. Geplant ist aktuell, dass Schulte-Kellinghaus die gesamte Vorbereitung bei den Drittliga-Profis absolvieren wird und anschließend in die U19 zurückkehrt. Auch Torwart Romero Gerres, der schon häufiger bei den Profis trainiert hat, wird sich hin und wieder zeigen dürfen.

Aus der diesjährigen A-Jugend konnte sich ansonsten kein Spieler für einen Vertrag bei den Profis anbieten. Der Jahrgang 2006 galt als einer der schwächeren der letzten Jahre. In der abgelaufenen Saison wurde die U19 von RWE in der ersten Gruppenphase Letzter und landete dabei auch hinter dem MSV Duisburg und dem TSV Meerbusch. Die zweite Gruppenphase mit schwächeren Teams schlossen die Essener hinter dem SC Paderborn auf einem respektablen zweiten Rang ab und qualifizierten sich so für den DFB-Pokal.

Rot-Weiss Essen: Zwei Schalke-Talente kommen

Aus der letztjährigen U19 bleiben nach Informationen dieser Redaktion acht Jungjahrgänge (2007) an der Seumannstraße, elf Spieler (2008) rücken gemeinsam mit Trainer Delura aus der U17 auf. Zwei externe Neuzugänge hat RWE ebenfalls verpflichtet. Aus der U17 des FC Schalke 04 wechseln die Offensivspieler Fadih Vasic (16) und Bakir Mahmoud (17) ins Essener Förderwerk. Vasic erzielte fünf Tore in 24 Einsätzen für die Schalker, Mahmoud gelangen in 22 Spielen fünf Tore und fünf Assists.

 

Abgeschlossen ist die Kaderplanung in der U19 von Rot-Weiss Essen damit noch nicht. Gesucht werden noch ein Mittelfeldspieler sowie ein Stürmer. Aktuell besteht der Kader aus 23 Spielern, nur acht davon sind Altjahrgänge. Delura und Co. haben somit gute Voraussetzungen, um innerhalb der nächsten zwei Jahre ein starkes Team und Spieler für die erste Mannschaft zu formen.

Rot-Weiss Essen: Der U19-Kader für die neue Saison

Torhüter: Romero Gerres (2007) Elias Yousfi (2007), Colin Vogel (2008).

Abwehr: Nicolai Schulte Kellinghaus (2007), Bilal Charkaoui (2008), James Gnagnon (2008), Jamie Nwofor (2007), Kjell Nagel (2008), Brandon-Louis Henze (2008), Lucas Bittner (2007), Rael Nakuzola (2007).

Mittelfeld: Joel Osakpolor (2008), Dominik Hardi (2008), Fabian Gehrmann (2008), Mert Polat (2008), Luca Baer (2008), Vleron Isljami (2008).

Offensive: Kamil Kaya (2007), Baran Eren (2008), Fadih Vasic (2008, Schalke 04), Bakir Mahmoud (2008, Schalke 04), Boran Özbek (2007), Maresuke Chiba (2008)

Trainer: Michael Delura (39)

Mad Maddin und Hansi haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinHansi
Zitat von Happo am 30. Mai 2025, 06:42 Uhr

Neues aus der Nachwuchsabteilung - vonne Funke-Mariechens

Um Kosten zu sparen, könnten sich die Rot-Weissen doch gleich mit den Schalkern zusammen tun. 🤗😟😌😁

 

Essen. Drittligist Rot-Weiss Essen stellt sich in der U19 neu auf. Ein neuer Trainer übernimmt, zwei Spieler kommen von Schalke 04. Es gibt ein klares Ziel.

 
 

In der U19 des Fußball-Drittligisten Rot-Weiss Essen weht künftig ein frischer Wind. Zur kommenden Saison 2025/26 wird Ex-Profi Michael Delura (39) das Traineramt von Simon Höhenberg übernehmen, der in der nächsten Spielzeit für die U15 des FC Schalke 04 verantwortlich sein wird. Die Beförderung von U17-Trainer Delura hatte RWE schon Ende März vermeldet.

Innerhalb des Vereins wird der A-Lizenz-Inhaber, der in seiner Karriere 76 Bundesliga-Spiele absolvierte, sehr geschätzt. Delura solle dabei helfen, die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft zu erhöhen. „Speziell für die U19 als ältester Jugendjahrgang kann Michael als Ex-Bundesligaprofi ein sehr spannendes Profil vorweisen: Er weiß sehr genau, was dafür nötig ist, als U19-Spieler den nächsten Schritt in den Seniorenprofifußball gehen zu können“, hatte RWE-Sportdirektor Christian Flüthmann über Delura gesagt.

Rot-Weiss Essen: Schulte-Kellinghaus zunächst bei den Profis

Aus der letztjährigen U19 wurde bisher nur Nicolaj Schulte-Kellinghaus (17) mit einem Profivertrag ausgestattet. Der Abwehrspieler ist im Jahr 2007 geboren und kann in der nächsten Saison noch für die U19 spielen. Geplant ist aktuell, dass Schulte-Kellinghaus die gesamte Vorbereitung bei den Drittliga-Profis absolvieren wird und anschließend in die U19 zurückkehrt. Auch Torwart Romero Gerres, der schon häufiger bei den Profis trainiert hat, wird sich hin und wieder zeigen dürfen.

Aus der diesjährigen A-Jugend konnte sich ansonsten kein Spieler für einen Vertrag bei den Profis anbieten. Der Jahrgang 2006 galt als einer der schwächeren der letzten Jahre. In der abgelaufenen Saison wurde die U19 von RWE in der ersten Gruppenphase Letzter und landete dabei auch hinter dem MSV Duisburg und dem TSV Meerbusch. Die zweite Gruppenphase mit schwächeren Teams schlossen die Essener hinter dem SC Paderborn auf einem respektablen zweiten Rang ab und qualifizierten sich so für den DFB-Pokal.

Rot-Weiss Essen: Zwei Schalke-Talente kommen

Aus der letztjährigen U19 bleiben nach Informationen dieser Redaktion acht Jungjahrgänge (2007) an der Seumannstraße, elf Spieler (2008) rücken gemeinsam mit Trainer Delura aus der U17 auf. Zwei externe Neuzugänge hat RWE ebenfalls verpflichtet. Aus der U17 des FC Schalke 04 wechseln die Offensivspieler Fadih Vasic (16) und Bakir Mahmoud (17) ins Essener Förderwerk. Vasic erzielte fünf Tore in 24 Einsätzen für die Schalker, Mahmoud gelangen in 22 Spielen fünf Tore und fünf Assists.

 

Abgeschlossen ist die Kaderplanung in der U19 von Rot-Weiss Essen damit noch nicht. Gesucht werden noch ein Mittelfeldspieler sowie ein Stürmer. Aktuell besteht der Kader aus 23 Spielern, nur acht davon sind Altjahrgänge. Delura und Co. haben somit gute Voraussetzungen, um innerhalb der nächsten zwei Jahre ein starkes Team und Spieler für die erste Mannschaft zu formen.

Rot-Weiss Essen: Der U19-Kader für die neue Saison

Torhüter: Romero Gerres (2007) Elias Yousfi (2007), Colin Vogel (2008).

Abwehr: Nicolai Schulte Kellinghaus (2007), Bilal Charkaoui (2008), James Gnagnon (2008), Jamie Nwofor (2007), Kjell Nagel (2008), Brandon-Louis Henze (2008), Lucas Bittner (2007), Rael Nakuzola (2007).

Mittelfeld: Joel Osakpolor (2008), Dominik Hardi (2008), Fabian Gehrmann (2008), Mert Polat (2008), Luca Baer (2008), Vleron Isljami (2008).

Offensive: Kamil Kaya (2007), Baran Eren (2008), Fadih Vasic (2008, Schalke 04), Bakir Mahmoud (2008, Schalke 04), Boran Özbek (2007), Maresuke Chiba (2008)

Trainer: Michael Delura (39)

 

Na dann hoffen wir mal auf mehr Erfolg in der "ersten Gruppenphase" als in der letzten Saison. ✊🍀

 

viel schlechter gehts ja kaum noch.

Mad Maddin hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mad Maddin

putz,,,wisch,,und feudeln,,, ah OK 😉

Moin Rot Weisse,

die Jugs vonne Hafenstrasse haben Ihre Gruppen....auf geht´s

Die Gruppen der U 19-DFB-Nachwuchsliga

Es reicht die, die wichtig ist

Rot-Weiss Essen

Bayer Leverkusen

Borussia Dortmund

FSV Frankfurt

SV Wehen Wiesbaden

TSV Schott Mainz

VfL Bochum

 

Die Gruppen der U 17-DFB-Nachwuchsliga

Es reicht die, die wichtig ist

Rot-Weiss Essen

Borussia Dortmund

FC Sch**ke

FC Viktoria Köln

SC Preußen Münster

Rot-Weiß Oberhausen

SV Meppen

VfL Bochum

 

Nur der RWE, denn alles andere ist nur Fußball!!!

Happo und Mad Maddin haben auf diesen Beitrag reagiert.
HappoMad Maddin

Sind das schon die Schluss-Tabellen? 😄

Mad Maddin und Tommy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mad MaddinTommy
Zitat von Happo am 27. Juni 2025, 20:01 Uhr

Sind das schon die Schluss-Tabellen? 😄

Nix dagegen :-)))))

 

Nur der RWE, denn alles andere ist nur Fußball!!!

Mad Maddin hat auf diesen Beitrag reagiert.
Mad Maddin
VorherigeSeite 2 von 3Nächste