Wir arbeiten Fußball – Dieser Leitspruch steht auf der Homepage des FC Schweinfurt
Hart arbeiten mussten auch die Gastgeber, um den Tabellenletzten zu bezwingen.
Es ist schon irre. Rot-Weiss gewinnt das vierte Heimspiel hintereinander, hat Tuchfühlung zum Tabellenführer, spielt die erfolgreichste Drittligasaison bis hierhin und trotzdem will einfach keine Euphorie aufkommen, zumindest bei einem Großteil der Fans.
Dabei gefiel mir die erste Spielzeithälfte gut. RWE machte Druck, presste hoch und intensiv, kam immer wieder über außen durch, doch der letzte Pass vermurkste beste Angriffsbemühungen. Ein ums andere Mal landete der Ball beim Gegner oder wurde geblockt. Flanken hoch in den Strafraum zu zirkeln hätte wenig gebracht, es fehlten die Verwerter. Anders bei Ecken, wo unsere kopfballstarken Abwehrrecken für Gefahr sorgen könnten, doch die Ausführungen ließen zu wünschen übrig.
Trotzdem lag ein Tor in der Luft. In der 36. Minute war es soweit: Obuz bediente Müsel und es hieß 1:0. Der stark auftrumpfende Edeltechniker Müsel besaß weitere gute Einschussmöglichkeiten und der Drops wäre gelutscht gewesen.
Stattdessen reichten zwei, drei dolle Minuten der Gäste, um den Lohn der vorherigen 42 Minuten zunichte zu machen. Ein kurzes Feuerwerk im Essener Strafraum endete mit einem von Rios Alonso verursachten Handelfmeter, den Geis sicher verwandelte.
Mit 1:1 ging es in die Pause.
Der Gegentreffer verfehlte seine Wirkung nicht. Zwar war RWE auch nach dem Seitenwechsel weiterhin spielbestimmend, doch der FC Schweinfurt versteckte sich keineswegs, überwand den inneren Schweinehund und war dem Führungstreffer bedrohlich nahe.
Keine Überraschung, der Zeitpunkt für Personalwechsel auf Essener Seite. In der 65.Minute brachte Kautsch Koschinat mit Janssen und Potocnik gleich zwei gelernte Mittelstürmer in die Partie. Beifall von den Rängen. Wenige Zeigerumdrehungen weiter, sorgte Marek Janssen für Jubel und Lichterflacken im Stadion. Nach erneuter Vorarbeit von Obuz, bugsierte er reaktionsschnell das Runde ins lange untere Eck. 2:1.
Hofmann traf wie Müller vorher nur das Aluminium. Die weiteren Personalwechsel dienten eher der Sicherung des Erfolges.
Drei Punkte waren das Ziel. Sie haben ihr Ziel erreicht.
Erleichtert bin ich schon über den Sieg, zum Jubeln ist mir allerdings weniger zumute. Viele Akteure wirken unsicher, teilweise gehemmt, als ob sie Angst vor Fehlern haben. Die Pärchen auf den Außen harmonieren noch nicht wie geschmiert.
Kurz gesagt: Persönlich reibe ich mir lieber verwundert freudig die Augen über Spektakel auf dem Rasen, als durch Lichteffekte unter den Tribünendächern. Aber was solls, jedem das Seine. Und sollte RWE weiterhin fleißig punkten, dann ertrage ich (fast) alles.
Nur der RWE – daran ändert sich niemals irgendetwas.
Hallo Happo,
Ja das Spiel war bescheiden. Ich weiß nicht was in den Köpfen der Spieler vorgeht das die immer das spielen einstellen.
Dann ernst gemeinte Frage an die ganzen Fachleute hier. Warum wird Alonso so hoch gejubelt? Wieviele Gegentore er schon verursacht hat und er steht immer noch auf dem Platz.
Sei gegrüßt, Ali bin…,
in Köpfen zu gucken ist unmöglich, es sei denn, man ist Chrirug. 😁
Deine Frage zu Alonso kann ich nicht beantworten, ist sie ja an Fachleute gerichtet.
Als Laie schreibe ich Dir, ich finde, er spielt seine beste Saison für RWE. In den letzten Spielen unterliefen ihm ein paar Fehler, die zu Gegentoren führten. Das kann ich nicht leugnen. Allerdings hat er zahlreiche brenzlige Situationen entschärft und RWE vor größeren Schäden bewahrt.
Wenn alle Akteure so abliefern würden, wie Rios diese Spielzeit, st+nde nicht der MSV an der Tabellenspitze.
Okay, ein bisschen viel Laienhaftigkeit, aber Gegenbeweise wirst Du nicht anbringen können.
Unabhängig davon, es war mir eine Freude, Dir zu antworten.
Du hast die Kunst, eine schlechte Bewertung (die ich teile), in eine wohlwollende Meinung umzuwandeln. Dafür großes Los. Das gelaufene Spiel macht es nicht schöner, aber im Advent habe ich das Ergebnis schon vergessen….
Vielen Dank, lieber Eric,
mit Schaum vorm Mund zu schreiben, bringt selten etwas. Außer vielleicht Beleidigungen.
Vielleicht wären mir gestern zeitweise solche auch über die Lippen geglitten. 😊
Wenn die erste Kerze brennt, freuen wir uns +ber jeden gewonnenen Zähler. Je mehr Zähler, umso höher die Wahrscheinlichkeit gute Spielzüge zu feiern.
Ich Danke Sie für den Einwruf!
Lichtershow gehören in München.
Tach auch, lieber Alex,
die Meinungen über die „Lichtshow“ gehen auseinander.
Über dieses und ähnliche Tendenzebn w+rde ich gerne mal eine Kolumne schreiben, allein, um eine Diskussion darüber anzuregen.
P.S. Ich brauch sowas nicht, aber aufhalten kann ich die Entwicklung nicht.
Merci für Deinen Kommentar!
Happo ich sehe das ein bisl anders.
Erste HZ gut über die Außen aber kein Abnehmer! Das sagt alles. Tor durch ein Fernschüsse. Warum Safi von Anfang an spielt gegen so einen Generator halte ich für fragwürdig da er mit seiner Schnelligkeit nichts anfangen kann. Warum nicht von Anfang an mit zwei Stürmern? Und dann wenn wir führen und unter Druck stehen bringe ich Safi?? Ich bin trotzdem enttäuscht das war auseiner Sicht glücklich. Gegen solch schwachen Gegner muss ich anders auftreten. Mizuta war ab der 60 min.völlig platt und hat nix mehr auffe Kette bekommen warum?
Anstatt mal ein Zeichen zu setzten warum wir da oben stehen haben Teile der Mannschaft es mal wieder versäumt ein rauszuhauen.
Salve, Vorzeige-Krayer,
Thomas, ich kann nicht erkennen, was wir anders gesehen haben. Wahrscheinlich habe ich mich mal wieder nicht klar genug geäußert. Was Du kritisierst, kritisiere auch ich, nur mit anderen Worten.
Mizuta war platt, ganz offensichtlich. AUch da bin ich bei Dir.
Es läuft noch nicht wie geschmiert. Keine Frage.
Wie die Mannschaft auf das nächste Level hieven? Die Antwort kennt hoffentlich nicht nur der Wind, sondern auch uns Uwe.
Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, hier zu posten.
Ich bin mit meiner Meinung selbst immer noch nicht ganz im Klaren,
ob ich mich über die 3 Punkte freuen soll oder, ob ich mich über den Spielverlauf ärgern soll?!
Dear Maddin,
schau Dir die Tabelle an. Vielleicht hilft es Dir, Dich zu entscheiden.
Auch Dir schreibe ich ein Danke für Deinen Beitrag!
Ganz so gut habe ich auch die erste Halbzeit nicht gesehen. Auf dem Platz herrschte eine litauischen Stimmung, die ich beim Fußball nicht dulde. Irgendwann wird die Kugel schon reingehen. Der absolute Wille dazu habe ich vermisst. Den Gegner muss ich auch mal fressen. Es hätte 4:1 stehen müssen. Dann kann ich zufrieden in die Kabine gehen und für die zweite Hälfte auch mal ein paar Sachen probieren. So spielten wieder die Angst mit und das kostet Nerven. Gott sei Dank haben wir Schwein gehabt. Etwas ist nochmal jut jemanden. Nur der RWE und ein wenig auch der FC.
Sei gegrüßt, lieber Hermann,
ich will es mal so ausdrücken: Eine deutliche Führung wäre mköglich gewesen, wenn die letzen Bälle besser gespielt und die Standarts besser ausgeführt worden wären.
Der Gegentreffer hat gezeigt, dass es mit der breiten Brust noch nicht so weit her ist.
Ja, all dies kostet Nerven.
Mich tröstet, dass all dies in der Dritten Liga passiert und nicht wie vor nicht allzulanger Zeit, in der Regio.
Mein Jammern hält sich daher in Grenzen.
Danke für Deinen Kommentar!!!